Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Burg Frankenstein in Nebelstimmung #Fotomontag 23/07

Auf der Rückfahr aus dem Odenwald bog ich ab zur Burg Frankenstein. Schon immer hatte mich der Wegweiser gelockt, und so erstieg ich bei düsterem Nebelwetter die Burg, in der Viktor Frankenstein sein Monster erschuf. Zwar war Frankenstein nur eine Romanfigur – aber ist dies wirklich die Burg Frankensteins?

Frankensteins Monster?

Die Burg Frankenstein liegt etwa 8 km südlich von Darmstadt in der Gemeinde Mühltal und gerade noch so in den Ausläufern des Odenwalds. Tja, der Name … wer denkt da nicht an jene berühmte Romanfigur, die ein Monster erschuf?

Berühmtheit verdankt die Burg Frankenstein der Tatsache, dass sie seit einigen Jahren als Namensgeber für Mary Shelleys bekanntes Buch „Frankenstein oder der moderne Prometheus“ dargestellt wird, das auch mehrfach verfilmt wurde. Eine Verbindung Mary Shelleys mit der Burg wird von verschiedenen Autoren aus Gründen der beschriebenen Lokalitäten angezweifelt – zudem wird in dem Roman keine Burg erwähnt. Da das Ehepaar Shelley auf der Reise nach Genf aber durch das Rheintal kam, wird vermutet, dass die Schriftstellerin den Namen der Burg bzw. des Adelsgeschlechtes übernahm (der Held im Buch, Viktor Frankenstein, wird als Patriziersohn beschrieben, der aber aus der Schweiz stammt).

(Seite „Burg Frankenstein (Odenwald)“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Januar 2023, 15:12 UTC.)

Burg Frankenstein

Die Burg hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 1252. Die Burg wurde nie belagert, im 16. Jahrhundert wurde sie ausgebaut. 1662 wurde sie an Hessen-Darmstadt verkauft. Doch da es wohl primär um den Landbesitz und nicht um die Burg ging, verfiel sie. Während der großen Burgenromantik im 19. Jahrhundert wurde sie teilweise – und auch sehr ungeschickt – restauriert. Im letzten Jahrhundert wurde sie zu einem Ausflugsziel mit einem in den 1960ern erbauten Restaurant (das mir persönlich recht hässlich vorkommt). US-Soldaten prägten hier ein sehr großes Halloween-Fest, das nach wie vor begangen wird.

Den vollen Wikipedia-Beitrag gibt es hier.

Burg Frankenstein bei Darmstadt, am Rand des Odenwalds, bei winterlicher Nebelstimmung

Kilroy was here

Auf einer Mauer hatte jemand eine Eisfigur modelliert. Einerseits schien es eine Katze darzustellen, andererseits musste ich an den Slogan „Kilroy was here“ denken.

Der Slogan „Kilroy was here“ soll zuerst 1939 auf Schiffen und in militärischen Häfen in den USA gesichtet worden sein. Das Graffito verbreitete sich rasch und erschien im Zweiten Weltkrieg auf Wänden, auf Fahrzeugen und anderen Gegenständen dort, wo US-amerikanische Truppen durchzogen. Unter den Soldaten entstand ein Wettbewerb, in dem es galt, als Erster das Bild und den Slogan an die unmöglichsten und entlegensten Stellen zu malen, die man sich denken konnte, und anschließend zu behaupten, es sei schon da gewesen.[1] Kilroy wurde so zum Super-GI. Er war der Mann, der immer schon vorher genau dort gewesen war, wo die Truppen hingesandt wurden.

(Seite „Kilroy was here“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 20. Oktober 2022, 20:16 UTC.)

Dieser Slogan wiederum erinnerte mich an das Konzeptalbum „Kilroy was here“ von Styx, das während meiner Zeit in El Paso erschien und mir von Anfang an super gefiel.

Kilroy was here - Burg Frankenstein bei Darmstadt, am Rand des Odenwalds, bei winterlicher Nebelstimmung

Burg Frankenstein bei Darmstadt, am Rand des Odenwalds, bei winterlicher Nebelstimmung

Burg Frankenstein bei Darmstadt, am Rand des Odenwalds, bei winterlicher Nebelstimmung

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Alle Fotomontage von mir gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Twitter, Facebook und Instagram. Weitere Infos, Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm". Beiträge des Entspannenden-Blogs werden automatisch im Fediverse als @frank@derentspannen.de geteilt. Kommentare erscheinen nach Freischaltung beim Blogartikel.
2 Responses
  1. Martina

    Sehr interessanter Artikel – und diese Bilder dazu – perfekte Abstimmung mit der Zeit. Ruft optimale Stimmung hervor.
    gut gelungen.

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

01.04.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

06.05.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

03.06.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten [ENTFÄLLT]
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Flonheimer Trullo auf dem Adelberg
Veranstaltungstipps Rheinhessen für April 2023
23. März 2023
Sonnenuntergang in Finnland (Shot with DxO ONE), CC-Lizenz CC-BY-SA 4.0 von Achim Meurer, bearbeitet von Frank Hamm
Sonnenuntergang in Finnland – „Editing Challenge” von Achim Meurer #Fotomontag 23/12
20. März 2023
Neubaugebiet in Hahnheim
Neubaugebiet Hahnheim #Fotomontag 23/11
13. März 2023
Turmfalke im gekuppelten Fenster (Biforium) der katholischen Kirche Selzen
Turmfalke im Biforium der katholischen Kirche Selzen #Fotomontag 23/10
6. März 2023
Mandelblüte am Niersteiner Wartturm - Eisiger SunriseRun auf dem Roten Hang bei Nierstein
Mandelblüte in Rheinhessen #Fotomontag 23/09
27. Februar 2023