Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Das Beinhaus unter der Michaelskapelle in Oppenheim #Fotomontag 22/42

Das Beinhaus von Oppenheim mit mehreren tausend Schädeln und Knochen verbirgt sich hinter der berühmten Katharinenkirche und unter der Michaelskapelle.

Obwohl die Michaelskapelle und das Beinhaus ausgeschildert sind, übersehen sie viele Besucher der Katharinenkirche Oppenheim. Links oder rechts vorbei an der Katharinenkirche gelangt man zur erhöhten Michaelskapelle und dem darunter liegenden Beinhaus.

Auf der Nordseite der Katharinenkirche hat sich die doppelstöckige „Michaelskapelle“, eine Totenkapelle aus der Zeit vor 1424 erhalten. Der Erzengel Michael, dem die Kapelle geweiht ist, wurde als Geleiter der Seelen verehrt. Zwischen den bemerkenswerten dreieckig geschlossenen Fenstern hängt eine gotische Totenleuchte.

Im Beinhaus im Untergeschoss der Michaelskapelle sind Knochen, die Gebeine, von etwa 20.000 Oppenheimer Bürgern aus den Jahren 1400 bis 1750 aufgeschichtet. Die sterblichen Überreste der Toten wurden, wie vielerorts üblich, bei Neubestattungen auf dem engen Friedhof in das Kellergewölbe der Totenkapelle umgebettet. Das Oppenheimer Beinhaus gilt heute als das größte und am besten erhaltene seiner Art in Deutschland.

(Michaelskapelle und Beinhaus – Evangelische Kirchengemeinde Oppenheim St. Katharinen)

Lesetipp „Schädel und Knochen von Tausenden Verstorbenen“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung):

Gespenstisch und geheimnisvoll schimmert ein goldener Totenkopf aus dem obskuren Halbdunkel eines Kellergewölbes. Seine leeren Augenhöhlen sind tiefschwarz. Durch ein Eisengatter ist nur schemenhaft zu erkennen, was sich unter der Friedhofskapelle der Oppenheimer Katharinenkirche Unheimliches verbirgt.

Dann knipst der Küster Richard Betcher das Licht an. Im Beinhaus, auch Karner oder Ossuarium genannt, stapeln sich bis unter die Decke die Knochen von rund 20.000 Oppenheimer Bürgern – mehr als in anderen deutschen Beinhäusern. In der Stadt am Rhein wurden zwischen 1400 und 1750 die unverwesten Gebeine von Verstorbenen nach einer gewissen Liegezeit vom Friedhof in den rund 70 Quadratmeter großen Karner umgebettet. Als Folge der Hungersnöte, Kriege und Seuchen mangelte es nämlich vom 14.Jahrhundert an an Grabplätzen.

Beinhaus Oppenheim unter der Michaelskapelle (hinter KatharinenkircheI)

Beinhaus Oppenheim unter der Michaelskapelle (hinter KatharinenkircheI)

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Alle Fotos gibt es auf Flickr in den Alben #Fotomontag 2022 (Kartenansicht) und #Fotomontag 2021 (Kartenansicht des Albums ) mit den GPS-Positionen der Fotos und mit einer Breite von 4000 Pixeln. Alle Fotomontage gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

#Fotomontag #3zu2 #Draussenfoto

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Twitter, Facebook und Instagram. Weitere Infos, Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm". Beiträge des Entspannenden-Blogs werden automatisch im Fediverse als @frank@derentspannen.de geteilt. Kommentare erscheinen nach Freischaltung beim Blogartikel.

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

01.04.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

06.05.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

03.06.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten [ENTFÄLLT]
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Flonheimer Trullo auf dem Adelberg
Veranstaltungstipps Rheinhessen für April 2023
23. März 2023
Sonnenuntergang in Finnland (Shot with DxO ONE), CC-Lizenz CC-BY-SA 4.0 von Achim Meurer, bearbeitet von Frank Hamm
Sonnenuntergang in Finnland – „Editing Challenge” von Achim Meurer #Fotomontag 23/12
20. März 2023
Neubaugebiet in Hahnheim
Neubaugebiet Hahnheim #Fotomontag 23/11
13. März 2023
Turmfalke im gekuppelten Fenster (Biforium) der katholischen Kirche Selzen
Turmfalke im Biforium der katholischen Kirche Selzen #Fotomontag 23/10
6. März 2023
Mandelblüte am Niersteiner Wartturm - Eisiger SunriseRun auf dem Roten Hang bei Nierstein
Mandelblüte in Rheinhessen #Fotomontag 23/09
27. Februar 2023