|
|
Die Chroniken des Entspannenden
|
|
|
|
Eine Ode an meine "Haustour", die Hiwweltour Zornheimer Berg
|
|
|
|
|
Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur
Das erwartet Dich in dieser Ausgabe der Chroniken:
|
- Einblicke: Ich gehe ins Kloster.
- Die letzten Blogbeiträge. Eine Ode an die Hiwweltour Zornheimer Berg, drei Fotomontag-Fotos (Selzer Ruhbank, Schönste Weinsicht an der Nahe, "Fliegerlied-Mohn") und ein Bericht vom 2. Nahe-Wandern mit RheinWanderer Stefan.
- Fundstücke: Selzen(s Geschichte), Wein, Wandern und ein bisschen Philosophie
- Veranstaltungstipps: Nach zwei Jahren Flaute gibt es jetzt wieder mehr Veranstaltungen, darunter die After-Work-Party des Weinsalons Rheinhessen, ein Seminar im Kloster, eine Krimi-Planwagenfahrt, Hoffest im Klostermühlenhof in Hahnheim, 10 Jahre Opera et Cetera und das kultige Dexheimer Hakorennen.
Wenn Du mich etwas fragen möchtest oder mir etwas mitteilen möchtest, erreichst Du mich per E-Mail an "frank@derentspannen.de".
|
Entspannende Grüße aus dem magischen Land der tausend Hügel
|
|
|
|
|
Einblicke
Ich gehe ins Kloster. Nicht für lange, aber immerhin von freitagabends bis sonntagmittags. Auf meinen Wanderungen und bei der Vorbereitung für mein Buch über die Jakobswege in Rheinhessen hatte ich schon vor längerem nicht nur das Kloster Jakobsweg bei Ockenheim (zwischen Gau-Algesheim und Bingen) entdeckt. Das Kloster hat eine nicht sehr lange aber wechselhafte Geschichte.
|
|
|
Auf dem Jakobsberg oberhalb von Ockenheim steht diese fast 300 Jahre alte Wallfahrtskapelle zu den Vierzehn Nothelfern. Im Jahr 1720 begann Pfarrer Blasius Caesar mit dem Bau der Kapelle.[...] Zur Kapelle gehört das 1922 von Trappistenmönchen (weiß gekleidete Mönche des Zisterzienserordens) gegründete Kloster Jakobsberg. Sie errichteten zunächst eine Notunterkunft für die Mönche und ein Ökonomiegebäude. Anfang der 20er Jahre gründeten die Trappistenmönche eine Klosterbäckerei, die lange Zeit für ihre Kekse berühmt war.
|
|
(Kloster Jakobsberg - Regionalgeschichte.net)
|
Jetzt gibt es dort neben dem Kloster einen Klosterladen, Wallfahrten, ein Sonntags-Café, eine Bildungsstätte und ein Jugendhaus. Außerdem werden Seminare veranstaltet, die sich nicht nur an "Hardcore-Gläubige" richten. So hatte ich mir bereits vor Corona vorgenommen, bei einem passenden Angebot einmal zu einem Seminar ins Kloster Jakobsberg zu gehen.
|
|
|
Es ist jedoch nicht immer einfach, das „rechte Maß“ auszuloten – gerade in der Hektik des Alltags . Manchmal verlieren wir es aus den Augen, hin und wieder finden wir es gar nicht. An diesem Wochenende werden wir inne halten und die Bereiche betrachten, in denen unser Leben ein wenig aus der Balance geraten ist. Anhand von Übungen, Gesprächen, Meditationen suchen wir Wege, das „rechte Maß“ in unseren Alltag zu integrieren.
|
|
Das rechte Maß, Genügsamkeit und Zurückhaltung sind Themen, die seit Jahrtausenden in der Philosophie eine große Rolle spielen. Bereits Stoiker wie Seneca, Epiktet und Marc Aurel aus der westlichen Philosophie, aber auch Philosophen der fernöstlichen Philosophie beschäftigen sich mit diesen Themen. Ganz neu sind sie auch für mich nicht: Meinen ersten Kontakt mit der Philosophie hatte ich im Gymnasium mit Philosophie-Kursen, und ich lese immer mal wieder philosophische Texte. Wer sich, auch zum Einstieg, mit Philosophie beschäftigen möchte, dem empfehle ich das Philosophie-Magazin.
|
"Schuld" an meiner Seminar-Teilnahme ist mein "alter" Bloggerfreund Stephan List, der über seinen Kurs der Benediktiner in St. Ottilien berichtete ("Lesen lernen in St. Ottilien"). Das nahm ich zum Anlass, beim Kloster Jakobsberg nach Seminaren zu schauen. Et voilà.
Übrigens: Das Kloster Jakobsberg gehört seit 1961 ebenfalls den Missionsbenediktiner von der Erzabtei St.Ottilien.
|
|
|
|
|
|
Eine Ode an die Hiwweltour Zornheimer Berg, meine Haustour in Rheinhessen. Es macht mir immer wieder Spaß, sie erneut zu erkunden - egal, ob gejoggt 🏃♂️👟 oder gewandert🚶♂️🥾. Jede Tageszeit und jede Jahreszeit verpassen ihr ein eigenes Flair. Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Bei einem Morgenlauf blendete mich die Sonne und lenkte meinen Blick auf einen blühenden Mohn. Prompt kam mir das Lied von Hans Albers und in der Coverversion von Extrabreit in den Sinn. An der Offizierschule der Luftwaffe hatten wir das Fliegerlied "Flieger, grüß mir die Sonne" gefühlt ständig gegrölt. Wir waren jung, und wir waren wild.
|
|
|
|
|
|
Die Schönste Weinsicht 2020 Nahe liegt auf einem Felsvorsprung direkt oberhalb der Nahe und bietet einen atemlosen Ausblick auf das Tal und die Weinberge in Steillage. Beim Nahe-Wandern mit RheinWanderer Stefan entdeckte ich die Stele auf dem Felsen - aber erst, als ich den Blick auf unseren Weg zurück und nach oben richtete. Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Die Selzer Ruhbank steht am nördlichen Ortsrand. Ruhbänke (oder auch Ruhsteine) waren nicht zum Sitzen sondern zum Abstellen von Lasten gedacht, damit sich Fußgänger ausruhen konnten.
|
|
|
|
|
|
Unsere zweite Etappe beim Nahe-Wandern mit RheinWanderer Stefan führte uns auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe bei strahlendem Sonnenwetter von Laubenheim über Guldental-Heddesheim nach Bretzenheim. Der Höhepunkt war die Felseneremitage bei Bretzenheim. Mehr >>>
|
|
|
|
|
[Anzeige] Wandertouren – Weinwanderungen
Wandern und Wein in Rheinhessen genießen: Ich biete offene Führungen zu festen Terminen, persönliche Führungen für zwei und geschlossene Gruppenführungen beispielsweise für Geburtstagsfeiern oder Teamevents an.
|
Hier kannst Du stöbern und mich buchen:
|
|
|
|
|
Fundstücke
Linktipps zu Wandern, Genuss und Kultur in Rheinhessen und der Welt - und manchmal auch zum Schauen über den Tellerrand.
|
|
|
|
|
|
|
|
Über 300 Jahre lang war Selzen durch eine Dorfbefestigung geschützt. Sie hat das Ortsbild des heutigen Selzen stark geprägt. Wo der „Schutzwall“ verlief, was davon heute noch zu sehen ist und wie er sich in vielen Namen verewigt hat.
|
|
#Geschichte #Rheinhessen Typisch für viele Dörfer in Rheinhessen waren die Dorfbefestigungen, die teilweise nur aus einer Buschhecke bestanden. Lesen >>>
|
|
|
|
|
|
|
|
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen kontinentalem, maritimen und mediterranen Klima? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns die sogenannte Klimaklassifikation anschauen. Los geht’s!
|
|
#Weinbau #Klima Typisch für viele Dörfer in Rheinhessen waren die Dorfbefestigungen, die teilweise nur aus einer Buschhecke bestanden. Lesen >>>
|
|
|
|
|
|
|
|
Das über 50 Jahre alte Konzept der Permakultur erhält Weinberge auch bei Extremwetter lebendig und intakt. Daniel Wyss ist Winzerberater des Bio-Weinhändlers und Permakultur-Pioniers Delinat. Er hat Kristine Bäder erklärt, wie die Alternative zur Monokultur funktioniert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der 3 Burgen-Weg verbindet die Burgen Königstein, Kronberg, Falkenstein miteinander. Vor den Toren Frankfurts findet man diesen spannenden und abwechslungsreichen Wanderweg von circa 15km.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hiwweltouren, das sind mega beliebte Rundwandertouren durch das rheinhessische Hügelland. Eine davon ist die Hiwweltour Tiefenthaler Höhe. Die checken Silke und Jens mit ihren Kindern Fabienne und Marlon. Die Hiwweltour bietet nicht nur abwechslungsreiche Natur und Ausblicke bis ins Nordpfälzer Bergland, sondern auf der Höhe auch richtig Wind – super geeignet, um Drachen steigen zu lassen – ein Highlight für Fabienne und Marlon.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Als mir meine gute Freundin Manuela Seubert von einem Bekannten erzählte, der sich ehrenamtlich als Wegepate engagiert, wurde ich sofort hellhörig und bat sie, den Kontakt herzustellen. Denn in meiner Arbeit geht es immer mal wieder darum, wie ein Mensch nach dem Ausstieg aus dem aktiven Berufsleben sein Leben weiterhin sinnvoll gestalten kann.
|
|
#Wandern #Outdoor #Reisen #Interview Mein Wanderbloggerkollege Jörg und ich haben so einiges gemeinsam. Unter anderem waren wir beide Soldaten - er jedoch ein paar Jährchen länger. Lesen >>>
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Wispertaunussteig – Für eine kleine (R)Auszeit muss es nicht immer gleich die spektakulärste Alpenüberquerung sein. Um mal wieder etwas Abenteuerluft zu schnuppern, habe ich mir dieses Mal eine Region in Deutschland herausgepickt, die ich bislang noch gar nicht auf dem Schirm hatte: den Taunus, ein Mittelgebirge, das in Hessen und Rheinland-Pfalz zum Wandern einlädt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was muss man tun, um ein professioneller Dasitzer zu werden? Muss man mit sich im Reinen sein? Wenn man sich an den Strand knallt und von der Sonne so lange das Hirn ausdörren lässt, bis man nur noch ein Zellkomplex ist, der keine Regungen mehr spürt, dann ist das nicht die hohe Schule der Langeweile. Zur richtigen Langeweile gehört dieses Ruhige, ein ruhiges Genießen von Gerüchen. Da riecht’s nach Heu, und dazu gesellt sich der Duft von Wiener Schnitzel, der vorüberzieht. Oder man hört in der Ferne Kinder schreien und versucht, die verschiedenen Stimmen auseinanderzuhalten. Aber wenn man das macht, braucht man – das ist das Banalste – Zeit.
|
|
#Philosophie #Interview Gerhard Polt hatte schon immer seine besondere Art. In diesem Interview wird er geradezu philosophisch, gar stoisch. Lesen >>>
|
|
|
|
|
|
[Anzeige] Rheinhessen. Wanderungen für die Seele
Mein Wanderbuch zu Rheinhessen mit 20 Wohlfühlwegen. Fast 200 km Wandern in Rheinhessen.
|
Direkt vom Autor, signiert und mit Widmung. In der Abhol-(16,99 €) oder der Versand-Edition (19,00 € inklusive Versandkosten):
|
|
|
|
|
|
Wochenmärkte rund um Selzen
|
|
|
|
3. bis 5. Juni, Partenheim
|
|
Das Partenheimer Weinfest-Motto wird ganz wörtlich genommen und bietet Ihnen vom 3. bis 5. Juni neben leckeren Weinen und Sekten unserer Winzer sowie Leckereien der Essenshöfe auch ein sehr reichhaltiges und vielseitiges Programm, das für beste Unterhaltung sorgen wird. Musikalisch wird wohl jede ihr Highlight bzw. jeder sein Highlight finden: mit den Bands und Gruppen SoundsLike, Let The Butterfly, Burning … Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Qualität – Vielfalt – Spaß! Jedes unserer Events ist einzigartig. Du findest immer wieder andere Gesichter hinter der Theke und entdeckst die rheinhessische Weinvielfalt im Glas. Zig Weine stehen auf unserer Karte und wechseln stets. Lass Dich von Winzerin oder Winzer persönlich beraten, welcher Wein zu Dir passt! Genauso vielfältig sind auch unsere Kooperationspartner für Musik und Food. Singersongwriter, Gitarristen, … Mehr >>>
|
|
|
|
|
10. bis 12. Juni, Ockenheim
|
|
"Vom gerechten Maß im Leben" Der Ordensvater Benedikt nimmt in seiner Regel immer wieder Bezug auf das „rechte Maß“. Bei Gebet und Arbeit, bei Ruhe und Bewegung, beim Reden und Schweigen, bei Speise und Trank – er wendet dieses „rechte Maß“ eigentlich für alle Lebensbereiche an. Es ist ein Maßstab für das Alltägliche, der nicht nur für Ordensleute gilt, sondern … Mehr >>>
|
|
|
|
|
12. bis 27. Juni am Rhein
|
|
Der Rhein.Run "Trailrunning zwischen Rhein und Wein" startet an vier Stellen am Rhein zwischen Osthofen und Oppenheim mit unterschiedlichen Distanzen (5, 10, 18 oder 25 km) und endet an der Burgruine Landskron über Oppenheim. Gelaufen wird im Zeitraum zwischen dem 12. und 27. Juni 2022 auf der Original-Strecke des RheinTerrassenWeges durch Top-Weinlagen in Rheinhessen. Osthofen – Oppenheim Mettenheim – Oppenheim … Mehr >>>
|
|
|
|
|
12. bis 27. Juni am Rhein
|
|
RheinWandern.de "Wandern zwischen Rhein und Wein" startet an vier Stellen am Rhein zwischen Osthofen und Oppenheim mit unterschiedlichen Distanzen (5, 10, 18 oder 25 km) und endet an der Burgruine Landskron über Oppenheim. Gewandert wird im Zeitraum zwischen dem 12. und 27. Juni 2022 auf der Original-Strecke des RheinTerrassenWeges durch Top-Weinlagen in Rheinhessen. Osthofen – Oppenheim Mettenheim – Oppenheim Guntersblum … Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Bei Krimi und Wein in der Natur genießen Raus aus dem Alltag - rein in die Rheinhessische Krimiwelt. Ich biete für rund 4 Stunden eine gesellige Planwagenfahrt mit Bioweinprobe und Imbiss. Dieses Mal lese ich den Krimi "Geisterjäger". Die Angestellte Eva Glück findet oben im Gewerbegebiet in Saulheim eine Leiche. Raten Sie mit, wer den Geisterjäger ermordert hat und wie … Mehr >>>
|
|
|
|
|
16. bis 18. Juni, Bingen am Rhein
|
|
Sonnenuntergang, Du blickst auf den Rhein. In deinem Glas glitzert eiskalter Riesling. Vor Dir spielen internationale Größen weltoffenen Jazz. Nur wenige Meter entfernt feierst Du mit großen Acts die vielfältigen Spielarten des Sommers, von Soul bis Big Band Sounds. 3 Tage lang in einzigartiger Atmosphäre! Rund herum entdeckst Du Newcomer auf der Young Jazz Stage, erkundest die wunderschöne Weinregion bei …
|
|
|
|
|
16. bis 19. Juni, Hahnheim
|
|
Sommerliches Hoffest in gemütlicher Atmosphäre auf dem Weingut Klostermühlenhof. Genießt mit Freunden und der Familie relaxte Stunden auf unserer Wiese bei gutem Wein und leckeren Rheinhessen-Caipis. In der neuen Vinothek könnt Ihr Euch durch unsere aktuellen Weine & Sekte probieren. Freut Euch auf leckere Burger, Crêpes und vieles mehr… Die Kleinen können sich derweil auf dem Spielplatz und mit den …
|
|
|
|
|
19. Juni, Zellertal (Pfrimm) bei Worms
|
|
Rund um Monsheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim, Wachenheim werden im Zellertal auf 34 km fast 20 Trulli (Mehrzahl von Trullo) angefahren. Mehr >>>
|
|
|
|
|
23. Juni, Stadecken-Elsheim
|
|
Next-Generation-Winzer Christopher Klonek präsentiert seine Weine. Im Stadecker Boutique-Hotel „Das Höfchen“ präsentiert StadtLandWein für die Leser:innen den Next-Generation-Winzer Christopher Klonek mit einer Auswahl seiner Weine. Zu den Weinen gibt es hausgemachte Tapas von Annette. Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Im November 2011 startete die Erfolgsgeschichte von Opera et Cetera mit einer Serata Italiana. Und noch heute gehört der „Italienische Abend“ zu den beliebtesten Programmen. Kommen Sie mit Opera et Cetera nach Bella Italia. Auch dieses Mal präsentieren Ihnen die jungen professionellen Opernsängerinnen und Opernsänger ein buntes musikalisches Feuerwerk – von der großen italienischen Oper, über wunderschöne Canzonen bis hin … Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Beim Hakorennen in Dexheim auf der Wiese hinter dem Weingut Weyell wird es dreckig, es ist die reinste Schlammschlacht. Etwa zwei Dutzend Teams kämpfen um den Sieg, fahren durch das Schlammloch und müssen weitere Aufgaben erledigen.
|
|
|
|
|
|
Der Benefizlauf in Oppenheim über Distanzen von 5, 10 und 21 km unterstützt die FSV-Jugend und den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder Mainz.
|
|
|
|
|
|
|