|
|
Die Chroniken des Entspannenden
|
|
|
|
|
|
|
Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur
- Einblicke: Es liegt einiges auf Halde zum Bloggen. Letzte Woche fragte ich mich doch etwas besorgt, ob Corona mich erwischt hätte (glücklicherweise nicht). Umso mehr freue ich mich aufs 8. Bloggerwandern im Oktober in der Pfalz
- Die letzten Blogbeiträge seit ... huch ... Mitte Juni, der letzten Ausgabe der Chroniken. Bloggerwandern, Fotomontag(e), unser neuer Optigrill, Flanksteak Sandwicht mit dem Optigrill (lecker!), Alt werden beim Laufen und Wandern, Hiwweltour Stadecker Warte.
- Die Fundstücke aus dem Netz: Wein, Wandern und Genuss (z.B. in Hawai'i), Laufen, und ein besonderes Glockenspiel.
- Veranstaltungstipps: Nach und nach gibt es wieder mehr Angebote. Da viele Wochenmärkte "auf dem Land" vielen nicht bekannt sind, habe ich welche aus der Gegend aufgenommen, so wie auch die Kerb in Selzen und Nierstein. Außerdem Konzerte und etwas Klassik.
Wenn Du mich etwas fragen möchtest oder mir etwas mitteilen möchtest, erreichst Du mich per E-Mail an "frank@derentspannen.de".
|
|
|
"Backlog" - was aufs Bloggen wartet
Inzwischen hat sich einiges aufgestaut.
|
- Hiwweltour Heideblick. Die Tour war ich bereits vor einigen Wochen gejoggt, und ich hatte einen wunderbaren, wenn auch zunächst anstrengenden Lauf.
- Vitaltour Eremitenpfad. Die Tour waren wir mit Freunden gelaufen. Ach ja, die Tour ist bei Bretzenheim - aber das Bretzenheim bei Bad Kreuznach.
- Alsheim - Guntersblum. Noch eine gejoggte Tour. Zur Kontrolle, ob die Tour aus meinem Buch noch so ist, wie ich sie beschrieben habe. Wunderbares Wetter (okay: hot, hot, hot!).
- Mein Besuch bei den Rindsköpfen. Die beiden Rindsköpfe Stefan und Lorenz halten insgesamt rund 100 Rinder, einen Großteil davon im Naturschutzgebiet im Selztal bei Sörgenloch (zwischen Nieder-Olm und Hahnheim).
- Merino-Wandersocken. Von einem Startup bekam ich ein paar zum Testen. Demnächst also dazu ein kleiner Artikel.
- Mein Productivity Office Setup. Ein etwas ausführlicher Rundumschlag über meine Office-Einrichtung von Schreibtisch über Computer bis zur Beleuchtung.
Mein Büro und ich
Der Anlass für einen Artikel über meinen Büro-Setup ist ein Blogartikel von Alexander Schnapper. Alex kenne ich schätzungsweise seit über 10 Jahren. Kennengelernt haben wir uns auf Barcamps. Auch wenn wir uns persönlich schon etwa drei Jahre nicht mehr gesehen haben, bleiben wir über Twitter, Facebook, Linkedin in Kontakt. So erfuhr ich von seinem Artikel "Mein Homeoffice-Setup":
|
"Durch die Corona-Pandemie waren wir in der Firma im März 2020 angehalten doch von Zuhause aus weiter zu arbeiten. Zugegebenermaßen war ich es noch nicht so gewohnt so in der Dimension von Zuhause aus zu arbeiten, da es im früheren Jobs ganz selten passierte. Und wenn, dann gab es nicht so viel Videotelefonate wie nun. Also habe ich begonnen mehr Zeit für eine professionellere und solidere Arbeitsumgebung zu sorgen, damit ich auch in der privaten Wohnung effektiv arbeiten kann."
|
Ich hatte schon einmal über meine Ausrüstung für die "Virtuelle Weinwanderung" geschrieben, doch mit Fokus auf eben die Durchführung einer Online-Veranstaltung ("Virtuelle Weinwanderung mit OBS Studio und Microsoft Teams"). Im noch zu schreibenden Artikel gehe ich mehr darauf ein, wie und mit welchen Mitteln (Hardware, Software) ich möglichst produktiv einen "Bürotag" gestalte.
|
Corona und ich
Am letzten Mittwoch hat es mich niedergelegt. Die Symptome waren nicht so richtig typisch, aber vorsichtshalber ließ ich am Freitagmorgen einen Corona-PCR-Test machen. Am Abend kam bereits der Befund per Corona-Warn-App. Wie das geht? Ganz einfach:
|
8. Bloggerwandern Rheinland-Pfalz
Über den Daumen gepeilt bin ich jetzt das vierte oder fünfte Mal beim Bloggerwandern Rheinland-Pfalz dabei. Dieses Mal geht es in die Pfalz. Da war ich schon mal mit dem Bloggerwandern - südlich vom Donnersberg.
|
P.S. Virtuelle Weinwanderungen
Ach ja: Ende Oktober und im November gibt es Virtuelle Weinwanderungen. Dann ist es abends schon ruckzuck dunkel, und so lässt sich Rheinhessen und rheinhessischer Wein gemütlich auf der Couch genießen.
|
|
|
|
|
|
Vom 15. bis 17. Oktober 2021 nehme ich mit sieben weiteren Blogs aus Deutschland am 8. Bloggerwandern Rheinland-Pfalz teil. Dieses Mal geht es in die Pfalz - passend dazu wurde die Pfälzer Hüttenkultur in diesem Jahr zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gekürt.
|
|
|
|
|
In Nieder-Olm, zwischen Friedhof und Georg-Taulke-Allee, steht das Rheinhessen-Tor, das die Bildhauer- und Steinmetz-Innung Rheinhessen 2016 zum zweihundertjährigen Bestehen Rheinhessens stiftete.
|
|
|
|
|
Höchst im Odenwald und sein Ortsteil Hetschbach liegen im Mümlingtal. 15 Jahre verbrachte ich dort in meiner Kindheit und Jugend, bevor ich diese Heimat für die Bundeswehr verließ.
|
|
|
|
|
|
Zwischen Uelversheim und Weinolsheim befindet sich das Feuerwehrhaus beider Gemeinden. Von der Landesstraße aus gut zu sehen sind zwei Feuerwehrleute die rund um die Uhr auf Wache sind.
|
|
|
|
|
|
Bei Selzen steht seit kurzem ein neues Insektenhotel. Insektenhotels sollen Insekten Habitate bieten, da viele natürliche Lebensräume und Wohnmöglichkeiten durch die Bebauung aber auch die landwirtschafltiche Nutzung verloren gingen.
|
|
|
|
|
|
Die Gemeinde Eich hat einen eigenen "See", den Eicher See. Doch eigentlich ist es eine Baggermulde mit einem Durchstich zum Rhein.
|
|
|
|
|
|
Das Flanksteak eignet sich als mageres und dünnes Stück vom Rind mit zartem Geschmack besonders gut für ein Baguette-Sandwich mit Salat, Mozarella und Tomaten. Ein wenig "Vorschnippeln", nur ...
|
|
|
|
|
|
Mit inzwischen 60 Jahren habe ich so einiges erlebt. Seit meiner Kindheit gehört das Draußen sein zu mir. So jogge ich mit wenigen Unterbrechungen seit 1980, und vor ein paar Jahren habe ich das "bewusste" Wandern entdeckt. Doch Mann wird alt.
|
|
|
|
|
|
Ein idyllischer Badestrand am Altrheinsee bei Eich in Rheinhessen - und ein Sleeperoo zum Übernachten. Sleeperoo? Ein Kubus mit Matratze.
|
|
|
|
|
|
Gegenüber, auf der anderen Straßenseite, dominieren zwei Figuren meinen Blick aus dem Bürofenster. Wie Waldorf und Statler schauen sie auf mich herab. Vermutlich kommentieren die beiden Turmfalken jede meiner Bewegungen mit sarkastischen Kommentaren.
|
|
|
|
|
Die Katharinenkirche in Oppenheim zählt als eine der bedeutendsten gotischen Kirchen. Doch ihre Wurzeln liegen im romanischen Baustil.
|
|
|
|
|
|
Eine Kokosnuss auf dem Pfosten entpuppte sich als eurasisches Eichhörnchen. Üblicherweise enden meine Tier-Fotografier-Versuche damit, dass das jeweilige Tier in dem Augenblick verschwindet, in dem ich die Kamera in die Hand nehme. Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Im Juni verbrachte ich für Rheinhessen-Touristik auf der Hiwweltour Stadecker Warte einen Drehtag mit der Agentur Gold und Frech für ein Video über die Hiwweltour. Panoramablicke, Geologie, Wein, Picknick und ein wenig in die Kamera lächeln - wer wäre ich, da nein zu sagen? Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
In Zornheim steht auf dem Lindenplatz der Drei-Grazien-Brunnen. Drei Grazien treten Trauben zu Most, fünf Bacchanten beäugen sie. Eine Orgie mit drei Frauen und fünf Männern.
|
|
|
|
|
|
In Rheinland-Pfalz gilt bis einschließlich 30. Juli die 24. Corona-Bekämpfungsverordnung. Welche Regeln und Einschränkungen ergeben sich daraus für geführte Wanderungen und Führungen? Ich wünschte, das wäre einfach zu beantworten. Trotzdem versuche ich es. Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
In Selzen steht im Selzpark die Kopie eines keltisch-römischen Grabsteins. 1935 hatte der damals 10-jährige Volker Schätzel die Bergung dieses und anderer Grabsteine am Bahnhof Selzen-Hahnheim beobachtet. 70 Jahre später stiftete Volker Schätzel mit Freunden und Selzer Bürgern diese Kopie. Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Für mich waren Kontaktgrills früher ein Tabu. Doch jetzt haben wir selbst einen Tefal Optigrill Elite XL, mit dem sich mit Komfort vorzüglich und einfach sehr gut grillen lässt. Mein Zubehör für erste Tests: Lamm, Roastbeef, Zucchini, Paprika und Pinot Noir.
|
|
|
|
|
[Anzeige] Rheinhessen. Wanderungen für die Seele
Mein Wanderbuch zu Rheinhessen mit 20 Wohlfühlwegen. Fast 200 km Wandern in Rheinhessen.
|
Direkt vom Autor, signiert und mit Widmung. In der Abhol-(16,99 €) oder der Versand-Edition (18,50 € inklusive Versandkosten):
|
|
|
|
|
Fundstücke
Linktipps zu Wandern, Genuss und Kultur in Rheinhessen und der Welt - und manchmal auch zum Schauen über den Tellerrand.
|
|
|
|
|
#Wein #Weinbau #Rheinhessen "Ob nun Orbel, Hipping oder natürlich Pettenthal – es gibt wenig Einzellagen in Rheinhessen, die derart viel Strahlkraft haben. Was sie eint: sie alle drängen sich dicht an dicht in einem Weinbaubereich, der inzwischen unter Winzern und Weinliebhabern einen echten Kultstatus hat. Stichwort Roter Hang. Und den schauen wir uns jetzt mal genauer an." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wein #Weinbau #Klimawandel "Der Anbau von Reben wandert nach Norden, bis nach Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Inzwischen gibt es kein Bundesland mehr ohne Weinanbau. Die Winzer setzen außerdem vermehrt auf Sorten, die eigentlich aus südlicheren Gefilden stammen." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wasser #Rheinhessen #Geschichte "Wie die Gemeindevertreter von Selzen einfallsreich und einzigartig auf den bedrohlichen Wassermangel am Ende des 19. Jahrhunderts reagierten und für die Zukunft letztlich doch einen unglücklichen Sonderweg einschlugen." Heutzutage ist Wasser aus dem Hahn selbstverständlich. Nur gut 100 Jahre zuvor war es Luxus und teuer. Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Outdoor #Laufen "Stell dir vor, du machst morgens, noch ganz schläfrig, die Augen auf und siehst, wie die Sonne zwischen den Bäumen und Felsen rotgold aufgeht. Du liegst draußen in deinem Schlafsack und bist einfach nur glücklich und voller tiefer Zufriedenheit. So war das neulich im Elbsandsteingebirge, genauso. Dreieinhalb Tage und vier Nächte waren wir nur draußen, hatten alles, was wir brauchen, in unserem Rucksack dabei, waren auf nichts und niemanden angewiesen. Freiheit pur." Lesen >>>
|
|
|
#Rheinhessen #Kultur "Größtes Fassadenglockenspiel in Privatbesitz - Rheinhessische Gastfreundschaft erleben durften wir bei einem Wochenend-Trip nach Nierstein am Rhein." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Genuss #Hawaii "When the first Polynesian voyagers sailed into the Hawaiian Islands on the Kahiki Nui, the crops they brought in their canoes—and the land and sea that abounded around them—provided them with sustenance for centuries.
|
But with the arrival of European explorers, missionaries, and plantation laborers, the native Hawaiian diet—primarily poi, fish, and fruit—radically changed, ultimately becoming a pastiche of ingredients and flavors that celebrated a broad spectrum of cultures." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern #Nahe #BadKreuznach "Sponheim im Landkreis Bad Kreuznach ist eine kleine Gemeinde mit imposantem Kloster, schöner Pfarrkirche und einem Rathaus im neugotischen Stil. Bei einer gemütlichen Wanderung rund um Sponheim genießen wir die Blicke auf die schöne Silhouette der Kommune sowie den abwechslungsreichen 9,4 Kilometer langen Weg." Lesen >>>
|
|
|
#Wandern #Nahe "Für meine Wanderung, an einem Sonntag suchte ich mir die Vitaltour Felsengarten aus. Ich fuhr nach Simmertal, wo ich auch parkte. Von der Wanderapp Komoot lies ich mich zum Startpunkt der Vitaltour Felsengarten, führen. Vorbei an dem schönen historischen Rathaus von 1499, es ist das älteste im Naheland, ging es zum Eingang der Vitaltour. Dort steht ein großes Schild, auf dem es viele Informationen über den Weg gibt. Wie es aussieht, sind nicht viele Höhenmeter zu überwinden, das heißt, es wird eine entspannende Wanderung." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Fotografie #Hobby "In der letzten Zeit hat es einige Entwicklungen gegeben, die mich nicht sehr erfreut haben. Mit den spiegellosen Systemen kam eine neue Ära auf. Und zwar die der hohen Preise und des Vollformats." Lesen >>>
|
|
|
|
|
Lesezeichen mit Fundstücken sammele ich bei Raindrop:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ingelheim, bis 24. Oktober
|
|
Die MitMachAusstellung in Ingelheim lädt kleine und große Besucher dazu ein, eine Ausstellung mit allen Sinnen zu erleben. Mit Lügendetektor, Spiegelkabinett, Zauberzelt, Zerrspiegel, Ames-Raum, optischen Täuschungen bis hin zu VirtualReality ziehen wir alle Register der Sinnestäuschungen. Es geht um Täuschung und Illusion, um Wahrheit und Vertrauen – absolut aktuell in Zeiten von Querdenkern, Fake News, Influencern und Hatespeech. Mit der …
|
|
|
|
|
Nieder-Olm, bis 5. September
|
|
Täglich von 14 bis 18 Uhr, Eröffnungsabend am Freitag, 27.August von 18 bis 20 Uhr. In der Schmiede Wettig in der Enggasse 15, Nieder-Olm, präsentiert zum 6. Mal die Gruppe HandVerlesen- KunstHandWerk aus Rheinhessen vom 28. August bis zum 5. September 2021 hochwertige Objekte aus Holz, Keramik und Stein sowie Schmuck, Illustration und Malerei. Funktionales Design in handwerklicher Perfektion aus …
|
|
|
|
|
Donnerstags 15 bis 19 Uhr
|
|
|
|
Der Selzer Wochenmarkt ist jeden Donnerstag am Gemeindezentrum (Kaiserstraße) in Selzen von 15 bis 19 Uhr mit verschiedenen Ständen und einem Selzer Winzer.
|
|
|
|
|
|
Das Ingelheimer Hafenfest kann in diesem Jahr wieder stattfinden!
|
|
|
|
|
|
Samstag, 4. September Ab 18 Uhr Kerbeparty mit Store Room2 (Einlass nur mit Ticket, 5 € inklusive Getränkegutschein) Sonntag, 5. September 10:30 Uhr Bayrischer Kerbefrühschoppen mit den Kilianos (Tickets unter: tickets@kilianos.de Für das leibliche Wochl ist an beiden Tagen gesorgt! Quelle: Veranstaltungen - Nierstein
|
|
|
|
|
Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit bieten ab sofort „Obst & Gemüse Familie Dörr“, das „Feinkost Paradies“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ mit heißem Backfisch sowie die „Bäckerei Lebensmittelvertrieb Guido Knauf“, Gülben Kovacev mit Gewürzen, Gewürzmischungen, …
|
|
|
|
|
Samstags 9.30 - 11.30 Uhr
|
|
|
|
Wer samstags seine Verweildauer auf dem Wochenmarkt (samstags 8 - 13 Uhr) in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr genussvoll verlängern möchte, der kann von den besonderen, multikulturellen Frühstücksangeboten der Außengastronomie rund um den Marktplatz profitieren.
|
|
|
|
|
Oppenheim, 4. September, nach dem Wochenmarkt
|
|
|
|
Begleitet wird die Rallye im Jahr 2021 von der amtierenden Rheinhessischen Weinprinzessin Romina Paukner-Gerlach aus Gau-Odernheim, die die Teams auch auf dem Marktplatz im Ziel in Oppenheim empfängt und am Abend Siegerweine und Pokale den teilnehmenden Teams überreicht.
|
|
|
|
|
Mainz-Finthen, 11. September
|
|
|
|
Strauss | Warlock | Piazolla | John Williams | John Barry uvm. - ein klangvolles Konzert zwischen Flugzeugen im offenen Hangar auf dem Flugplatz Finthen.
|
|
|
|
|
Dienstag ist Markttag im Zentrum von Nieder-Olm: Blumen, Wild, Marmelade, Senf und Chilipaste, Fisch, Käse, Schinken, Brot, eingelegte Leckereien aus Griechenland und natürlich Obst und Gemüse. Quelle: Wochenmarkt - Stadt Nieder-Olm Das ganze Jahr über stehen wir jeden Dienstag mit unserem Weinstand auf dem Nieder-Olmer Wochenmarkt. Hier finden Sie alles was das Herz begehrt! Neben unserem Weinstand stehen hier noch …
|
|
|
|
|
Flörsheim-Dalsheim, 30. Oktober
|
|
|
|
Die Fleckenmauer, die einzig vollständig erhaltene, mittelalterliche Dorfbefestigung in Rheinhessen steht im Mittelpunkt der Führung im romantischen Ortsteil Dalsheim. Die Erläuterungen zur Ortsgeschichte, der Besuch eines jüdischen Friedhofes und ein kurzer Gang auf der Wehrmauer ergänzen den Rundgang.
|
|
|
|
|
|
Unter dem Motto: "Im Wein liegt Wahrheit, und mit der stößt man oft an" (Georg Friedrich Hegel) wird in kleinen Häppchen serviert, was Dichter und Denker zum Thema formuliert haben. Treffpunkt: Weingut Paulinenhof, Außerhalb 5, 55278 Selzen Kosten: 12,50€/ Pers. inkl. 0,1L Wein Kontakt: Karin Wilhelm Tel. 0176 96251323 karin.wilhelm@kwb-rheinhessen.de
|
|
|
|
|
Selzen, 10. bis 14. September
|
|
|
|
Die Selzer Kerb findet jedes Jahr am zweiten Wochenende im September statt. Traditionell wird freitags in die Kerb mit einer Veranstaltung in den Weinbergen gestartet. Trotz Corona findet die Kerb - wenn auch in eingeschränktem Umfang - 2021 statt.
|
|
|
|
|
Selzen, 17. und 19. September
|
|
Anmelden. Kommen. Genießen. Im September gibt es nochmals zwei Termine. Hier haben Sie die Möglichkeit unsere Weine bei einem Tasting besser kennen zu lernen oder einfach Gläschen Wein zu genießen. Anmeldung unter 06737-396 oder per Mail. Weingut Paulinenhof: Weinlounge
|
|
|
|
|
Antonio Vivaldi - Die vier Jahreszeiten
King Ingelheim, 19. Oktober 15 und 19 Uhr
|
|
Der Kreislauf des Jahres – beschrieben durch den Komponisten in 4 wunderbaren Sonetten – wird in den 4 Violin-Konzerten zu einem Feuerwerk der barocken Musik. Die aus Lettland stammende Solistin Jeanette Pitkevica verbindet in ihrem Spiel höchste Virtuosität mit tiefen Emotionen und haucht den weltbekannten Stücken frisches Leben ein. Unter der Leitung des Dirigenten Thomas Höpp wird sie vom Heidelberger …
|
|
|
|
|
Flörsheim-Dalsheim, 25. September
|
|
|
|
Der Rundgang durch das ehem. Niederflörsheim, das heute noch geprägt ist von den einstigen Adelshöfen, beinhaltet neben der Ortsgeschichte die Besichtigung ehemaliger Kuhkapellen und Hofreiten sowie einen Weinumtrunk im Weingewölbe des Weingutes Beyer-Bähr.
|
|
|
|
|
|
Die Originalarrangements, die unwiderstehliche Power der Musiker, mitreißende Spielfreude und unvergleichliche Energie machen aus jedem Auftrittsort einen Swing Tempel.
|
|
|
|
|
Virtuelle Weinwanderung "Hiwwel un Wingert"
Online-Veranstaltung, 22. + 23. Oktober
|
|
|
Auf der Virtuellen Weinwanderung "Hiwwel un Wingert" erfährst Du zuhause mit Fotos, Videos und Erzählungen Wissenswertes und Interessantes über die Tour und über Rheinhessen. Vorab erhältst Du Secco und Wein sowie optional das Buch "Rheinhessen. Wanderungen für die Seele". Gemütlich auf der heimeligen Couch kannst Du Rheinhessen und die Tour kennenlernen und dabei rheinhessische Lebensart und Wein genießen.
|
|
|
|
|
|