|
|
Die Chroniken des Entspannenden
|
|
|
|
Zu Dreharbeiten auf der Hiwweltour Stadecker Warte
|
|
|
|
|
|
Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur
- Einblicke: Anfang Juni war ich für Rheinhessen-Touristik einen Drehtag lang mit der Agentur Gold und Frech auf der Hiwweltour Stadecker Warte unterwegs.
- Blogbeiträge: Berechnung der Gehzeit bei Wanderungen, das Natur- und Vogelschutzgebiet Hahnheimer Bruch, Sonnenaufgang über Frankfurt, Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg an der Nahe, Virtuelle Weinwanderung - wie geht das, in der Blauen Stunde zur Hiwweltour Zornheimer Berg sowie ein paar Fotomontag-Beiträge.
- Die Fundstücke aus dem Netz:
- Veranstaltungstipps: Nach und nach gibt es wieder mehr Veranstaltungsangebote. Die ersten habe ich jetzt aufgenommen: Weinlounge, Krimiwanderungen, Pilgerwanderung und Klassikkonzerte.
Wenn Du mich etwas fragen möchtest oder mir etwas mitteilen möchtest, erreichst Du mich per E-Mail an "frank@derentspannen.de".
|
|
|
|
|
|
Hiwweltour Stadecker Warte - Making of
Anfang Juni verbrachte ich für Rheinhessen-Touristik auf der Hiwweltour Stadecker Warte einen Drehtag mit der Agentur Gold und Frech für ein Video über die Hiwweltour. Panoramablicke, Geologie, Wein, Picknick und ein wenig in die Kamera lächeln - wer wäre ich, da nein zu sagen?
|
Ich habe mich sehr gefreut, als Rheinhessen-Touristik mich vor ein paar Wochen kontaktierte und mich als Protagonist bei Videos über Hiwweltouren anfragte. Es solle nichts Riesengroßes sein, sondern einfach und klar für Social Media. Als Agentur sei Gold und Frech aus Klein-Winternheim dabei. Klar hatte ich Lust.
|
Die Hiwweltour Stadecker Warte eignet sich sehr gut als Picknick-Tour. So haben wir dann auch beim Hedesheimer Hof (Weingut Beck in Stadecken) einen Picknik-Rucksack abgeholt. Mit vielen Halten zum Drehen und vor allem auch einem Interview-Termin mit Winzer Timo vom Weingut Eppelmann waren wir
|
insgesamt fast 8 Stunden auf der Tour unterwegs.
|
Demnächst gibt es den vollen Blogbeitrag. Demnächst? Sobald die Videos online sind. Denn solange habe ich versprochen zu warten.
|
|
|
|
|
|
|
Jahrhundertelang gab es in Selzen einen Polizeidiener und Ausscheller. Seit 1995 beherrscht der Selzer Schellemann die Ecke Gaustraße / Kaiserstraße.
|
|
|
|
|
Am Freitagmorgen trafen wir uns mit einem Freund und wanderten in der Blauen Stunde zum Frühstück bei Sonnenaufgang zur Hiwweltour Zornheimer Berg.
|
|
|
|
|
|
Mit der Virtuellen Weinwanderung „Hiwwel un Wingert” habe ich ein Online-Format entwickelt, mit dem sich eine Weinwanderung online und virtuell durchführen lässt. Einblicke in Ablauf und Technik. Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Die Glockenberghütte liegt etwa 300 m nördlich von Gau-Bischofsheim und etwa 4 km südlich vom Mainzer Ortsbezirk Hechtsheim. Von der Hütte aus öffnet sich ein Panorama vom Taunus über die Frankfurter Skyline und den Odenwald, sowie in die rheinhessischen Hügeln und bis zum Donnersberg. Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Die Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg führt auf 13,5 km fast vollständig durch Wald und bietet sehr schöne Panoramen, aber auch eine Klamm, Waldgeister und ein Bergwerk. Die Lemberghütte ist eine willkommene Einkehrstation. Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Die Schönste Weinsicht 2020 Rheinhessen an der Hiwweltour Zornheimer Berg bietet wunderbare Aussichten bis nach Rhein-Main im Osten und über das Selztal bis zum Donnersberg im Südosten. Nach Fertigstellung der Einkehrhütte dürfte die Stelle nochmals an Attraktivität gewinnen. Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Etwa 800 m südöstlich vom Ortsrand Selzens steht eine neue Burg, die Insekten und Eidechsen ein Zuhause bietet. Bürger Selzens errichteten die Trockenmauer aus Bruchsteinen und bestückten sie mit polsterbildenden Pflanzen. Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Eines der markantesten und einfach erreichbaren Wingertshäuschen von Selzen ist das "Berghäuschen" im Norden der Weinbaugemeinde. Inmitten der Weinberge öffnet sich der Blick auf den Selzbogen, wo die Selz vom Süden kommend im flachen Selztal einen Bogen in den Westen macht. Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Der Hahnheimer Bruch ist ein renaturierter Abschnitt der Selz, in dem fast 50 Brutvogelarten zu Hause sind. Das Natur- und Vogelschutzgebiet bietet sich aufgrund der wenigen Höhenmeter entlang der Selz für eine kleine Wanderung, einen Spaziergang oder einen Lauf an. Mehr >>>
|
|
|
|
|
|
Direkt aus der Wohnung heraus habe ich die katholische Kirche von Selzen im Blick - mit blühendem Kastanienbaum und mit Turmfalke in der Abendsonne.
|
|
|
|
|
|
Seit ein paar Tagen haben die Rebstöcke begonnen auszutreiben. Das ist ein Zeichen, dass der Frühling jetzt wirklich in den Weinbergen angekommen ist.
|
|
|
|
|
|
Wie berechnet man die Dauer für Wanderungen? Wie lange werde ich für meine Wandertour brauchen? Nimmt man einfach die Länge der Strecke und teilt sie durch eine Durchschnittsgeschwindigkeit? Das kann bei ebenen Rundtouren passen, muss es aber nicht. Je mehr Höhenmeter, desto schwieriger wird die Berechnung. Gut, dass es eine DIN-Norm und Gehzeitrechner im Netz gibt. Mehr >>>
|
|
|
|
|
[Anzeige] Rheinhessen. Wanderungen für die Seele
Mein Wanderbuch zu Rheinhessen mit 20 Wohlfühlwegen. Fast 200 km Wandern in Rheinhessen.
|
Direkt vom Autor, signiert und mit Widmung. In der Abhol-(16,99 €) oder der Versand-Edition (18,50 € inklusive Versandkosten):
|
|
|
|
|
Fundstücke
Linktipps zu Wandern, Genuss und Kultur in Rheinhessen und der Welt - und manchmal auch zum Schauen über den Tellerrand.
|
|
|
|
|
#Rheinhessen #Mainz #Klimawandel "Trockenheit, Pilzkrankheiten und Borkenkäfer setzen dem Mainzer Lennebergwald zu. Viele Bäume sind kaum mehr zu retten. Den Kampf gegen den Klimawandel will der Revierförster aber nicht aufgeben." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wasser #Klimawandel "Eigentlich ist Deutschland ein wasserreiches Land. Doch Dürren bereiten jetzt schon Probleme – und die Lage wird schlimmer. An Daten kann man ablesen, welche Regionen am meisten betroffen sind."
|
|
|
|
|
#Wasser #Klimawandel "Der UFZ-Dürremonitor liefert täglich flächendeckende Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland. Grundlage sind Simulationen mit dem am UFZ entwickeltem mesoskaligem hydrologischen Modell mHM." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wein "Reben schneiden ist die wichtigste Arbeit im Weinberg. Trotzdem wusste lange niemand so genau, worauf es ankommt. Die italienischen Agronomen Marco Simonit und Pierpaolo Sirch haben dazu ein bahnbrechendes Konzept entwickelt. Der “sanfte Rebschnitt” schützt Rebstöcke gegen Hitze und Holzkrankheiten, lässt sie länger leben und erbringt bessere Erträge. Der Arbeitsaufwand: Kaum höher als konventionell." Lesen >>>
|
|
|
#Wandern #RheinlandPfalz "Herrliche Rheinpanoramen, eine Relaxschaukel und Fernblicke bis weit in die Eifel – der Premiumweg Breisiger Ländchen ist eine knapp 17 km lange Rundwanderung zum RheinBurgenWeg und hat eine Menge zu bieten. Wir haben einen schönen Frühlingstag ausgenutzt und das beschauliche Breisiger Ländchen erkundet. Dabei haben wir festgestellt: dieser Weg ist eine runde Sache." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern #RheinlandPfalz #Hessen "Vergangenes Wochenende konnte ich endlich mal wieder eine Mehrtageswanderung machen und dabei in einem Hotel übernachten. Die Wahl fiel dabei auf das wildromantische Lahntal. Hier hatte ich keine so lange Anreise und auch die covidäre Ampel des Landkreises stand auf grün. In drei Etappen wanderte ich von Braubach am Rhein ein kleines Stück auf dem Rheinsteig und dann weiter auf dem Lahnwanderweg bis nach Limburg. Letzterer zählt ebenfalls zu den mit Prädikat ausgezeichneten Wanderwegen in Deutschland. Wer mich ein bisschen kennt, der weiß, dass ich einfach lieber eine Strecke von A nach B wandere als im Kreis und zurück zum Ausgangspunkt." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern #Rheinhessen "Das Frühjahr gilt für viele als die schönste Jahreszeit, wenn das Grün in der Natur wieder in seinen vielfältigen Schattierungen die Landschaft frisch und vital erscheinen lässt. Mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wird eine Wanderung in die Natur zu einem besonderen Genuss. Am Rheinufer bei Ingelheim kommen einerseits die Flusslandschaft sowie die wilde Natur eines Auwaldes zusammen. Zudem lassen sich Gänse, Schwäne, Enten und Graureiher beobachten, die zum Teil lautstark auf sich aufmerksam machen." Lesen >>>
|
|
|
#Joggen #Outdoor "Welche Ausrüstung benötige ich fürs Trailrunning, wie fange ich überhaupt an und worauf sollte ich achten? All diese Fragen beantworten dir unsere Trailrunnerinnen Claudia & Kerstin. Die beiden Mütter laufen schon seit über 5 Jahren und sind von diesem faszinierenden Sport überaus begeistert. Warum auch du Trailrunning einmal ausprobieren solltest, erfährst du hier." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Joggen #Outdoor "Unser kompetenter und sehr sportlicher Freund Frank ist ein passionierter Trailrunner. Schon einige Male hat er versucht, uns von diesem Sport Trailrunning zu überzeugen. Bisher ist es ihm noch nicht richtig gelungen. Durch immer wiederkehrende kleine Hinweise bekommt er es aber tatsächlich langsam hin, dass wir daran denken, es mal auszuprobieren. In diesem Gastbeitrag schreibt euch Frank Hirt, der Chef vom X-Sport in Kastellaun dem größten Outdoor- und Laufprofi im Hunsrück." Lesen >>>
|
|
|
|
|
Lesezeichen mit Fundstücken sammele ich bei Raindrop:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Krimiwanderung bei Vollmond - "Bruderliebe" Ein Winzer findet bei seinen Arbeiten im Wingert eine Leiche ohne Kopf. Das Mainzer Ermittlerteam Turgut Yilmaz und Sabine Klein versuchen herauszufinden, ob Eifersucht im Spiel war oder ob der Täter im Winzermilieu zu finden ist. Und warum der Polizeichef Olaf Saaler Pinguine zum Kochen bringt, erfährt man auch. Bei dieser Wanderung lese ich, Angelika …
|
|
|
|
|
|
HOF DER STIFTUNG BERHARDT UNDENHEIM. Samir Müller, Klarinette, und Yaeko Albrecht, Klavier spielen Werke von Camille Saint-Saens, Johannes Brahms, Robert Schumann und Joseph Horovitz Für das Klassikforum an der Selz hat sich in den Räumen der Bernhardt-Stiftung in Undenheim eine neue Konzertlokalität eröffnet. Gleich zu Beginn der Öffnungsphase nach über einem Jahr Kulturfastens können wir Hochromantik bieten. Wie kennt man …
|
|
|
|
|
|
Krimiwanderung „Geisterjäger“ – 27. Juni 2021 Ausgerechnet Eva Glück findet in der Frühschicht einen toten Geisterjäger bei einem Discounter in Saulheim. Die beiden Kommissare Turgut Yilmaz und Sabine Klein kämpfen mit allen möglichen Widrigkeiten und stoßen dabei auch auf ein weinpanschendes Weingut. Bei dieser Wanderung lese ich, Angelika Angermeier, Krimiautorin, aus meinem Buch „Zwei Kommissare und ein Sommer“, ISBN 978-3-89859-601-5, …
|
|
|
|
|
16.+17.+31. Juli, 6.+7.+13.+14.+21. August, Selzen
|
|
Anmelden. Kommen. Genießen. Ab 16. Juli öffnen wir wieder unseren Hof für Sie! Hier haben Sie die Möglichkeit unsere Weine bei einem Tasting besser kennen zu lernen oder einfach Gläschen Wein zu genießen. Im Sommer 2021, unregelmäßig freitags oder samstags, jeweils von 17 bis 22 Uhr im Selztal, außerhalb von Selzen. Anmeldung unter 06737-396 oder per Mail. Weingut Paulinenhof: Weinlounge
|
|
|
|
|
|
Erleben Sie eine Tagestour (ca 15 km) rund um den Petersberg mit seinen vielen Wildtulpen.
|
|
|
|
|
|
Sommermatinee am 18.7.2021 um 11 Uhr im Hof der Bernhardt-Stiftung in Undenheim, Staatsrat-Schwamb-Str.59 „Kling, meine Seele!“ Oliver May, Countertenor, und Romana Danhel-Kolb, Klavier spielen Werke von Rossini, Vivaldi, Gluck, Händel und Richard Strauss Eintritt 20€, Mitglieder des Klassiforums 15€, Schüler/Studenten 10€ Das Konzert findet optimalerweise im Freien statt. Sollte es regnen, gibt es eine überdachte Ausweichmöglichkeit. Weitere Informationen zu Programm …
|
|
|
|
|
|
Evangelische Kirche Schwabsburg, 31.7.2021, 20 Uhr Libertad! Konzert für die Freiheit. Eine Hommage an Mercedes Sosa. Das Ensemble Klazzixx erinnert an das Wirken der 2009 verstorbenen Sängerin in Klang, Wort und Bild Mit 15 Jahren gewinnt, Haydée Mercedes Sosa, die am 9. Juli 1935 in Tucuman am Ostrand der Anden geborene Tochter eines Zuckerrohrarbeiters, im Oktober 1950 unter einem Pseudonym …
|
|
|
|
|
|