|
|
Die Chroniken des Entspannenden
|
|
|
|
Pilgerwandern auf der Via Sacra in Ober-Lausitz: Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Görlitz an der Neiße.
|
|
|
|
|
|
|
Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur
In dieser Chronik erwarten Dich:
|
- Einblicke: Dahner Felsenland, mein Corona-Hygienekonzept für Wanderführungen und meine Wanderführungen fürs nächste Jahr zum Vormerken.
- Blogbeiträge, für den Fall, dass Du sie verpasst haben solltest: Drei Wanderungen bei Lorch im Rheingau, der Kastanienweg auf dem Donnersberg, eine Entzauberung der GPX-Dateien (und wie man sie zur Navigation nutzen kann), etwas über Wingertshäuschen, Wingertschütz und Kanonen, sechs Tage Wandern und Kultur in der Oberlausitz von Bautzen nach Görlitz und dem Kloster St. Marienthal (ein Auftrag der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien) sowie ein Herbstspaziergang in den Weinbergen.
- Fundstücke aus dem Netz: Wandern in Westerwald und Rheinhessen, Funzelfahrten, Wein. Die Futternot eines Wanderschäfers und seine Angst vor dem Wolf. Und eine Reise in Hawai'i zum Mittelpunkt der Erde.
- Aufgrund der Zwölften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz sind Veranstaltungen bis einschließlich 30. November untersagt. Aufgrund der Unsicherheit, ob und welche Veranstaltungen im Dezember stattfinden können, gibt es keine Veranstaltungstipps. Links zu Verordnungen in Rheinland-Pfalz sowie Informationen zur Corona-Pandemie findest Du in meinem persönlichen Wiki auf der Corona-Themenseite.
Wenn Du mich etwas fragen möchtest oder mir etwas mitteilen möchtest, erreichst Du mich per E-Mail an "frank@derentspannen.de".
|
|
|
Einblicke
|
|
Burg Altdahn Grafendahn-Tanstein
|
|
Dahner Felsenland
Vom 24. bis 26. Oktober waren Manuela und ich im Dahner Felsenland. Diese Wandergegend stand schon sehr, sehr lange auf unserer Liste. Jetzt hat es endlich geklappt.
|
Vor ein paar Wochen skypte ich mit einem Bekannten, mit dem ich früher beruflich zusammengearbeitet hatte. Er berichtete davon, dass er mit Freunden zum Wandern in der Pfalz gewesen sei und sie dort in einem schönen Langgasthaus übernachtet hätten.
|
So überraschte ich Manuela mit zwei Übernachtungen im Landgasthaus Zur Krone in Bundenthal. Samstagmorgens fuhren wir nach Hauenstein und wanderten den Hauensteiner Schusterpfad (siehe Outdooractive). Aus den geplanten 15 km wurden mit Abstechern dann fast 20 km. Danach fuhren wir weiter nach Bundenthal, checkten im Hotel ein, genossen die Dusche und gönnten uns ein wunderbares Abendessen im Restaurant des Landgasthauses. Am Sonntag war der Dahner Rundwanderweg (siehe Outdooractive) fällig. Die geplanten 19 km wurden es tatsächlich. Doch nur deswegen, weil wir wieder viele Abstecher machten und am Schluss 4 km abkürzten.
|
|
|
Blick vom Hochstein bei Dahn
|
|
Am Sonntagabend genossen wir wieder die Dusche und anschließend ein wunderbares Abendessen. Und da passierte der "Hammer": Gerade, als wir ins Restaurant gingen, sprach mich ein gehender Gast an. Er ist einer meiner Blogleser und ebenfalls aus Selzen. Ich erkannte ihn zunächst nicht. Dann erzählte er mir, mein Tipp sei super gewesen, mittags hätten sie noch die Teufelstisch-Tour gemacht. Vorab hatte ich irgendwann verraten, dass wir hier hinfahren würden. Und dann trafen wir uns auch noch zufällig. Das hat mich total gefreut.
|
Montagmorgens frühstückten wir gemütlich und fuhren in aller Ruhe nach Hause. Von/nach Dahn sind es mit dem Auto noch nicht einmal zwei Stunden.
|
Selbstverständlich gibt es demnächst (hm, mal sehen...) Blogberichte und Fotos.
|
|
|
|
Corona-Hygiene-Konzept für meine Wanderführungen
Für geführte Wanderungen gibt es kein spezielles Hygienekonzept wie beispielsweise wie für die Gastronomie. Deswegen habe ich auf Basis der Corona-Verordnung sowie der Hygiene-Konzepte des Landes Rheinland-Pfalz (corona.rlp.de) sowie Hinweisen und Empfehlungen von Verbänden wie dem Bundesverband Deutscher Gästeführer und dem Deutschen Wanderverband mein eigenes Hygiene-Konzept für Wanderführungen und Wanderungen entwickelt.
|
Die Lage ändert sich immer wieder, und jetzt im November haben wir einen "Lockdown". Mein Hygienekonzept werde ich - gegebenenfalls angepasst - verwenden, sobald meine Führungen stattfinden.
|
|
|
Vormerken: Wanderungen mit dem Entspannenden
Ich bin Optimist, etwas anderes scheint mir keinen Sinn zu machen. Deswegen plane ich trotz Corona geführte Wanderungen und biete sie im kommenden Jahr als Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen an.
|
Derzeit sind zwei Wanderungen an jeweils zwei Terminen geplant. Die Wanderung am Selzbogen habe ich selbst geplant und führe ich selbst durch. Die zweite Wanderung bei Flonheim ist eine Kooperation von vier Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen, die Wanderung führen wir jeweils abwechselnd zu zweit durch (d.h. ich werde nicht immer dabei sein).
|
Die Termine gibt es zum Vormerken. Die Anmeldung wird voraussichtlich zu Beginn nächsten Jahres möglich sein. Ich werde darüber im Newsletter berichten. Außerdem kannst Du Dich jederzeit über meine angebotenen Wanderungen auf dieser Tourenseite informieren:
|
|
|
|
Wandern am Selzbogen – 200 Jahre Mythen und Geschichten
|
Geführte Wanderung mit dem Entspannenden im Selztal und in den Weinbergen darüber bei Selzen, Zornheim und Hahnheim.
|
|
|
|
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen sich erstaunliche Rundblicke und Einblicke in eine geschichtsträchtige Kulturlandschaft.
|
Wir treffen uns morgens um 10:00 Uhr am Weingut Paulinenhof und wandern etwa 14 Kilometer im Selztal und in den Weinbergen darüber. Die Wanderung wird voraussichtlich zwischen 5 und 6 Stunden dauern. Die Teilnahme kostet 35 Euro und enthält neben der Führung ein Vesper-Paket und eine Flasche Weißwein.
|
- 10. April 2021 (Samstag)
- 18. September 2021 (Samstag)
|
|
|
Tageswanderung „Hot Rocks“, Wein und Genuss bei Flonheim
|
Geführte Wanderung mit Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen auf der Hiwweltour Aulheimer Tal.
|
|
|
|
Zusammen mit Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen wanderst Du auf der Hiwweltour Aulheimer Tal. Dich erwarten traumhafte Ausblicke, geologische Einblicke, schöne Augenblicke und die Faszination Trullo. Dazu gibt es ein Genuss-Lunch-Paket.
|
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Naturfreundehaus in Flonheim. Von dort geht es etwa 13 Kilometer auf der Hiwweltour Aulheimer Tal. Die Teilnahme kostet 35 Euro und enthält neben der Führung ein Genuss-Lunch-Paket, Wein und Wasser.
|
- 20. März 2021 (Samstag)
- 25. September 2021 (Samstag)
|
|
|
|
|
Blogbeiträge
Meine letzten Blogartikel. Für den Fall, dass Du sie verpasst haben solltest.
|
|
|
|
|
|
Gerade zeigen sich die Weinberge Rheinhessens in vollen herbstlichen Farben. Bei einem Spaziergang in den Weinbergen über dem Selztal bewunderten wir das Farbenspiel der Rebstock-Blätter und die Schattenspiele der Wolken.
|
|
|
|
|
|
Auf der Via Sacra war ich in der Oberlausitz von Sohland am Rotstein nach Kodersdorf und in Görlitz unterwegs. Außerdem unternahm ich eine Radtour auf dem Oder-Neiße-Radweg zum Kloster St. Marienthal bei Ostritz. Drei wunderbare Tage des Wanderns und der Besinnung.
|
|
|
|
|
|
Im August war ich in der sächsischen Oberlausitz auf der Via Sacra von Bautzen nach Görlitz wandern. Die erste Hälfte war ich in Bautzen, wanderte von Bautzen nach Cunewalde, sowie von Löbau nach Sohland am Rotstein. Drei Tage mit Sehenswürdigkeiten, Natur und Wandern. Lesen >>>
|
|
|
|
|
|
In Komoot kannst Du GPX-Dateien, die Du irgendwo heruntergeladen oder selbst erstellt hast, hochladen und dann die Tour mit der Komoot-App navigieren. Hier erfährst Du, wie es geht.
|
|
|
|
|
|
Geschichte erleben in den Weinbergen von Rheinhessen: Früher stand ein Wingertschütz auf dem Wingertshäuschen und vertrieb anfliegende Starenschwärme mit Geböller. Heute machen das automatisierte Schussapparate, die mit Druckluft immer wieder laute Knallereien erzeugen. Lesen >>>
|
|
|
|
|
|
Viele Verlage bieten die GPS-Daten der Touren in ihren Wanderbüchern als GPX-Dateien zum Download an. Wer das zum ersten Mal machen möchte, fragt sich: Was sind GPS-Daten und GPX-Dateien? Hier erfährst Du, was es damit auf sich hat und wie Du GPX-Dateien auf Dein Gerät bekommst. Lesen >>>
|
|
|
|
|
|
Die Weinwanderung mit dem Weingut Nies führte uns in eine alte und damals gefährliche Grenzregion. Der Freistaat Flaschenhals entstand in der Besatzungszeit nach dem Ersten Weltkrieg zwischen Lorch und Kaub am Mittelrhein. Lesen >>>
|
|
|
|
|
|
Der Wanderweg "Kastanienweg am Donnersberg" führt auf 15 km um den Donnersberg herum und auf ihn hinauf. Meine persönlichen Highlights waren der Ludwigsturm, der Adlerbogen am Moltkefelsen und das anschließende Einkehren im Landgasthof Pfalzblick.
|
|
|
|
|
|
Die Wandertour "In Vino Veritas" bei Loch führt oberhalb des Rheins durch Wälder und Weinberge. Sie bietet auf 9,5 km Erholung in den Waldstrecken und fantastische Ausblicke über die Weinberge und auf den Mittelrhein.
|
|
|
|
|
|
Im Juni verbrachten wir ein Wander-Wochenende in Lorch. Sonntags, nach dem Auschecken und vor der Heimfahrt nach Rheinhessen, wanderten wir den Via Monte Preso in der Höhe durch Wälder und Wiesen um die Ortschaft Presberg herum. Lesen >>>
|
|
|
|
|
[Anzeige] Rheinhessen. Wanderungen für die Seele
Mein Wanderbuch zu Rheinhessen mit 20 Wohlfühlwegen. Fast 200 km Wandern in Rheinhessen.
|
Direkt vom Autor, signiert und mit Widmung. In der Abhol-(16,99 €) oder der Versand-Edition (18,50 € inklusive Versandkosten):
|
|
|
|
|
Fundstücke
Linktipps zu Wandern, Genuss und Kultur in Rheinhessen und der Welt - und manchmal auch zum Schauen über den Tellerrand.
|
|
|
|
#Wandern #Westerwald "Der beste Weg für heiße Sohlen, so steht es auf der Tafel am großen Parkplatz an der K 1 in Steinen. Dem Thema möchte ich nachgehen. Werden meine heiße Sohlen tatsächlich gekühlt werden können? Während meiner Wanderung an den sieben durch Kanäle verbundenen Stauweihern der Westerwälder Seenplatte sollte das herauszufinden sein." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern #Rheinhessen Dieses Mal war Elke bei uns in Rheinhessen zu Besuch - und wurde überrascht: "Eine entspannte kleine Runde möchte ich drehen, bevor es endgültig wieder in die Heimat geht. Auf etwa der halben Strecke zwischen Baiersbronn und Leverkusen liegt Siefersheim. Dort startet die Hiwweltour Heideblick. Ich konnte ja nicht ahnen, dass die Rheinhessen ihre Höhenmeter in so viele kleine Stücke unterteilen. Den Muskeln wird durch das permanente auf und ab suggeriert, man hätte hohe Berge erklommen. So sind sie die lustigen Rheinhessen. Die Tücke liegt bei ihnen im kleinsten Detail." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern #Rheinhessen "In unserem heutigen Post möchten wir Euch eine weitere regionale Besonderheit vorstellen: Funzelfahrten. Zu Beginn möchten wir für alle nicht ortskundigen Leser die Frage beantworten was Funzelfahrten sind und warum man unbedingt an einer teilnehmen sollte. Zudem geben wir Empfehlungen, wo es die besten Funzelfahrten im Umkreis von Mainz gibt. Schließlich beantworten wir noch die wichtigste aller Fragen: Wann wird es wieder Funzelfahrten geben?" Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern #Rheinhessen "Eine Wanderung mit zwei Gesichtern: Zuerst Natur pur, entlang des malerischen Selztales von Nieder Olm zum Wahlheimer Hof, dann aussichtsreich durch die Weinberge hinauf zum Hahnheimer Knopp und auf der Höhe zurück nach Nieder Olm. Die Tour eignet sich eher für trockenes Wetter, da die Wege entlang der Selz nach ausgiebigen Regenfällen gerne einmal überflutet sind. Als Variante bei feuchten Bedingungen bietet es sich daher an, den Selztal Radweg bis zum Wahlheimer Hof zu verfolgen." Michael Kunze aus Nieder-Olm ist normalerweise in höheren Regionen unterwegs. Doch Lesen >>>
|
|
|
|
|
|
#Wandern #Rheinhessen "Rheinhessen – Land der tausend Hügel! Doch welcher ist wohl der höchste? Es ist… der Kappelberg, der trotz seiner Höhe von 358 m doch recht wenig prominent in die Landschaft ragt. Er befindet sich in der Nähe von Kirchheimbolanden und damit gerade noch in Rheinhessen. Ganz in der Nähe befindet sich die Quelle der Selz, ein Bach, der den nordwestlichen Teil Rheinhessens auf einer Länge von etwa 60 km durchzieht, bevor er bei Ingelheim in den Rhein mündet." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern "Du möchtest mit dem Wandern anfangen – herzlichen Glückwunsch! Gerade und vor allem jetzt, in Zeiten von Corona, entdecken es viele und ja, das Wander ist mit das Schönste, um unsere Natur hautnah zu erleben. Dazu frische Luft und Bewegung – herrlich! Also einfach rein in die Schuhe und los? Hm, vielleicht doch nicht ohne ein paar Wandertipps für Anfänger: Welche Wanderausrüstung braucht ein Anfänger? Wo gibt es geeignete Wanderwege und Wanderrouten?" Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Genuss #Wein #Rheinhessen #Nierstein "Das ist kein Weinkeller, das ist eine Gruft, zu Zeiten des Dritten Kreuzzugs bei Nierstein in den rheinhessischen Fels gehauen und in achthundertfünfzig Jahren zu einem Verlies verwittert, bedeckt mit einer dicken Kruste schwarzer Schimmelpilze, bevölkert von Hundertschaften wilder Hefestämme, bestückt mit den Flaschen uralter Jahrgänge, die wie Sarkophage unter einer handbreiten Schicht aus Staub und Spinnweben begraben liegen." Lesen >>>
|
|
|
|
|
Du möchtest möglichst schnell von neuen Beiträgen und Informationen erfahren? Dann probiere meinen Telegram-Kanal. Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
"Die Futternot hat mich hierher getrieben."
|
#Landleben #Odenwald "Die Szene könnte romantischer nicht sein. Eine Idylle wie auf den Bildern alter niederländischer Meister. Die grünen, sonnenbeschienenen Wiesen vor dem herbstlich-bunten Waldrand, die riesige Schafherde, die Lämmer. Der Schäfer unter einem Obstbaum, gestützt auf seinen Schäferstab, den Hut tief ins Gesicht gezogen, fast regungslos steht er da. Die Hunde, zottelig, freundlich, aber hochkonzentriert. Oben kreist ein Bussard, unten rupfen die Schafe Gras, ein beruhigend-rhythmisches Geräusch, nur unterbrochen von den hohen Stimmen der Lämmchen. Ab und zu kommt das alte Leitschaf zu Peter Haßlinger oder Besuchern, drängelt mit seinem Kopf an Bauch oder Hüfte, will gestreichelt werden."
|
Lesenswerte Notizen aus der Provinz über Not und Ängste eines Schäfers angesichts Trockenheit und Wolf. Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Hawaii "I’m standing about 50 feet below ground inside a lava tube on his property in east Hawaiʻi Island. I click off my utility flashlight and Shick does too. It truly is pitch black. I instinctively put my gloved hand in front of my face. Nothing. Despite the lack of light, I feel tranquil. The only sounds I hear are the water droplets falling to the cave floor and sometimes atop my hard hat. After a few moments, we turn our lights on and the cave’s obsidian walls come back into view. Shick has been offering tours of parts of this lava tube popularly known as Kazumura Cave since 1996. At just more than 40 miles long and more than 3,600 feet deep, it is the world’s longest and deepest of these geological phenomena." Lesen >>>
|
"Ich stehe ungefähr 50 Fuß unter der Erde in einer Lavaröhre auf seinem Grundstück in Ost-Hawaii. Ich schalte meine Utility-Taschenlampe aus und Shick auch. Es ist wirklich pechschwarz. Ich legte instinktiv meine behandschuhte Hand vor mein Gesicht. Nichts. Trotz des Lichtmangels fühle ich mich ruhig. Die einzigen Geräusche, die ich höre, sind die Wassertropfen, die auf den Boden der Höhle fallen und manchmal auf meinem Schutzhelm. Nach wenigen Augenblicken schalten wir unser Licht ein und die Obsidianwände der Höhle kommen wieder in Sicht. Shick bietet seit 1996 Touren durch Teile dieser Lavaröhre an, die im Volksmund als Kazumura-Höhle bekannt ist. Mit einer Länge von nur mehr als 60 Kilometern und einer Tiefe von mehr als 300 Metern ist sie das längste und tiefste dieser geologischen Phänomene der Welt." In der Google-Übersetzung lesen >>>
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
Aufgrund der Zwölften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz sind Veranstaltungen bis einschließlich 30. November untersagt. Aufgrund der Unsicherheit, ob und welche Veranstaltungen im Dezember stattfinden können, gibt es keine Veranstaltungstipps.
|
|
|
|
|
|