|
|
Die Chroniken des Entspannenden
|
|
|
|
Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur
In der 30. Chronik erwarten Dich:
|
- Einblicke: *KREIS* *AUSFLIPP* Mein Buch ist erschienen! Außerdem: Ein Ausblick auf unser Wochenende auf dem Felsenwanderweg bei Rodalben im Pfälzer Wald.
- Blogbeiträge, für den Fall, dass Du sie verpasst haben solltest: Die 10 schönsten Wanderungen in Rheinhessen, Entspannen mit Musik und Geräuschen, der Petersberg, mein neues Smartphone für Fotos beim Wandern, Wandern auf 13 Fernwanderwegen und in 8 Regionen Deutschlands (und ich bin mit Rheinhessen dabei!), im Zellertal und an der Pfrimm, Glücksorte in Rheinhessen (eine Buchrezension), ein Mal Sonnenaufgang über Frankfurt.
- Fundstücke aus dem Netz: Wandern und Rheinhessen stehen diesmal im Fokus.
- Die Veranstaltungstipps gibt es voraussichtlich erst wieder, wenn sich die Corona-Lage entspannt hat.
Wenn Du mir etwas mitteilen möchtest, kannst mir jederzeit eine E-Mail an die Adresse "frank@derentspannen.de" schicken.
|
|
|
|
|
|
Rheinhessen. Wanderungen für die Seele [Eigenwerbung]
|
|
|
Endlich: Mein Wanderbuch ist jetzt erschienen. Damit kannst Du es im Handel bestellen - oder direkt bei mir.
|
Von mir bekommst Du das Buch signiert, mit einer Widmung und einer kleinen Überraschung. Du kannst es bei mir abholen (16,99 €), oder ich schicke es Dir zu (18,50 € inklusive Versandkosten).
|
|
|
|
Details zum Buch und das Bestellformular gibt es auf dieser Seite:
|
|
|
Felsenwanderweg und Hilschberghaus
"Es wird wieder gefrühstückt, gewandert und gegessen!"
|
Während Du dies liest, machen Manuela und ich uns für ein Wanderwochenende im Pfälzer Wald fertig. Bereits im Februar hatten wir ein Zimmer im Hilschberghaus, einer Hütte des Pfälzer Wandervereins, gebucht. Durch Corona sah es lange Zeit so aus, als ob es nicht klappen würde. Doch vor ein paar Tagen meldete sich das Haus mit der Frage, ob wir noch kommen wollten, sie würden wieder öffnen.
|
Heute ist es also so weit. Wir fahren nach Rodalben in der Pfalz und wandern an drei Tagen den Felsenwanderweg (siehe auch Outdooractive). Der Felsenwanderweg führt in 45 km um die kleine Stadt Rodalben herum. Rodalben liegt etwa 23 km südsüdwestlich von Kaiserslautern, sodass wir nur etwa 1,25 Stunden mit dem Auto dorthin benötigen.
|
Für unser Wochenende habe ich den Felsenwanderweg auf Outdooractive in drei Etappen zerlegt. Die Tourenplanungen lade ich dann auf meine Uhr (Garmin Fenix 5 Plus). Wahrscheinlich brauche ich die Navigation gar nicht, weil der Wanderweg gut ausgeschildert ist. Aber "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste".
|
|
|
Freitagmorgen fahren wir nach Rodalben und wandern die erste Etappe. Dann wird in der Wanderhütte Hilschberghaus des Pfälzer Wandervereins für zwei Übernachtungen eingecheckt. Samstag nach dem Frühstück folgt die zweite Etappe. Am Sonntag frühstücken wir noch gemütlich, dann checken wir aus, lassen den Wagen am Hilschberghaus stehen und wandern die dritte Etappe. Zurück am Hilschberhaus steigen wir in den Wagen und fahren nachhause.
|
Zusammen sind es etwa 52 km auf den drei Etappen. Das Schöne mit dem Übernachten im Hilschberghaus: Wir können wir es nicht nur als Basis für die Wanderungen nehmen, sondern haben direkt dort leckeres Frühstück und Abendessen.
|
Tja, da bliebe noch die Frage nach dem Wetter. Hier ist die Antwort (Quelle: Kachelmannwetter).
|
|
|
Die Wettervorhersage verspricht trockenes, sogar sonniges Wetter. Nach unserer Rückkehr müsst Ihr also mit einigen Fotos rechnen.😊
|
Herzliche Grüße aus dem magischen Land der tausend Hügel, bleib entspannt und bleib gesund
|
Dein Frank der Entspannende
|
|
|
|
Blogbeiträge
Meine letzten Blogartikel. Für den Fall, dass Du sie verpasst haben solltest.
|
|
|
|
|
|
Impressionen vom #SunriseRun in den Weinbergen über Selzen mit Sonnenaufgang über Frankfurt und Rhein-Main.
|
|
|
|
|
|
Kristin Heehler von Rheinhessenliebe hat mit „Glücksorte in Rheinhessen - Fahr hin und werd glücklich“ ein wunderbares Nachschlagewerk und Tippgeberwerk für Rheinhessen geschaffen.
|
|
|
|
|
|
Manuela und ich wanderten gestern die Tour "Natur im Tal: An der Pfrimm im Zellertal" aus meinem Buch "Rheinhessen. Wanderungen für die Seele".
|
|
|
|
|
|
Nick Wassong von Urbanhiker hat mich und 7 weitere Wanderblogger gebeten, unsere Heimat vorzustellen. Dazu gepackt hat Nick eine Übersicht mit 13 Fernwanderwegen. Vorsicht Wanderweh, macht Lust auf Wandern!
|
|
|
|
|
|
Vor kurzem holte ich mir ein OPPO Reno 2 als neues Smartphone fürs Wandern und für Besichtigungen, um bessere Fotos und gelegentliche Videoimpressionen machen zu können.
|
|
|
|
|
|
Der Petersberg in Rheinhessen liegt oberhalb des Selztals zwischen Bechtolsheim und Gau-Odernheim. Mit 246 m gehört er zu den höchsten Erhebungen Rheinhessens.
|
|
|
|
|
|
Zum Entspannen, Abschalten und Konzentrieren helfen mir Musik, Natur und andere Geräusche bei Arbeit, Hobby und Freizeit. Ich stelle Euch meine Favoriten vor. Alles gibt's im Browser, manches mit Sonos und manches als App.
|
|
|
|
|
|
Die schönsten Wanderungen in Rheinhessen zum Entspannen und Genießen. Die meisten sind Rundtouren in unterschiedlicher Länge und lassen sich locker an einem Tag wandern. Damit bleibt Zeit für Muße und Entspannung.
|
|
|
|
|
Fundstücke
Linktipps zu Wandern, Genuss und Kultur in Rheinhessen und der Welt - und manchmal auch zum Schauen über den Tellerrand.
|
|
|
|
|
#Wandern #Rheinhessen "Diese Wanderung führt auf der Hiwweltour Bismarckturm von Gau-Algesheim über Appenheim zum Bismarckturm von Ingelheim (etwa 13 km). Die Wanderung beginnt und endet in Gau-Algesheim, damit eine An- und Abreise per Bahn möglich ist." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern #Rheinhessen "Diese Wanderung führt auf der Hiwweltour Westerberg von Ingelheim über Großwinternheim, Schwabenheim und Bubenheim zum Schloss Westerhaus (etwa 18 km)." Lesen >>>
|
|
|
|
|
Du möchtest möglichst schnell von neuen Beiträgen und Informationen erfahren? Dann probiere meinen Telegram-Kanal. Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
#Wandern #Rheinhessen "Nach unserer Odenwaldtour entscheiden wir uns Karsamstag für eine kleinere Runde im rheinhessischen Hinterland: Wir fahren nach Zotzenheim und drehen eine Runde durch die Weinberge zum „Hörnchen“ und dem Vogelschutzgebiet." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern #Rheinhessen "Dieses Mal geht es nach Zornheim. Der vom Weinbau dominierte Ort liegt etwa zehn Kilometer südlich vom Mainzer Stadtkern und gehört zur Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Als Zareganheim taucht Zornheim übrigens schon 771 in einer Schenkungsurkunde des Klosters Fulda auf. Heute leben in Zornheim rund 3800 Menschen, es gibt hübsche Häuschen, teilweise in Fachwerkbauweise, und toll gemachte Plätze." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern "Wenn sich die Sohle deiner Wanderschuhe vom Schuh löst, ist das ganz schön nervig. Vor allem, wenn du bereits unterwegs bist. Dieses unangenehme Phänomen nennt man Hydrolyse. Mit der richtigen Pflege und Lagerung der Wanderschuhe kannst du es vermeiden." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern #Outdoor "Wenn ich „Icebreaker“ lese, denke ich komischerweise nicht an gepanzerte Schiffe im Polarmeer, sondern an Merinoschafe und Funktionsunterwäsche. In Sachen Werbepsychologie hat die 1994 in Neuseeland gegründete Firma also alles richtig gemacht." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Genuss #Rheinhessen "Die Kellermeisterin des Gensinger Weinguts Wilhelm Laubenstein wird von der Fachzeitschrift „Selection“ zur Winzerin des Jahres gekürt. In der Corona-Krise geht sie neue Wege." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Rheinhessen "Sumpfbiber, die ursprünglich aus Südamerika stammen, vermehren sich auch in Rheinhessen. Graben sie Wohnhöhlen, kann dies Hochwasserschutzdämme an der Selz oder am Rhein beschädigen." [Plus-Inhalt, Abo der Allgemeinen Zeitung fürs Lesen benötig] Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Rheinhessen "Herzlich willkommen - ich bin Kristin vom Blog Rheinhessenliebe.de. In dieser Gruppe könnt ihr euch über den schönsten Teil Deutschlands austauschen: Rheinhessen!" Die Facebook-Gruppe von Kristin hat mittlerweile fast 3,5 Tausend Mitglieder. Immer wieder interessante Einblicke, Fotos, Hinweise: Beitreten, Lesen und Kommentieren >>>
|
|
|
|
|
#Rheinhessen "Rheinhessen - das Land der Reben und Rüben. So weit das Auge reicht, bestimmen Weinberge und Äcker das Bild. Dass sich ausgerechnet hier auch ursprüngliche Auenlandschaften ausbreiten, macht die Selz möglich. An mittlerweile zehn Stellen wurde das Flüsschen renaturiert. Dort, wo man die Selz aus ihrem künstlichen Bett befreit hat, sind Talauen und Vogelparadiese entstanden." (Video, 30 Min., auf YouTube) Anschauen >>> P.S. Der Film ist von 2019, und er war als Tipp schon einmal in den Chroniken. Aber mir gefällt er so gut, dass ...
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
Eine persönliche Auswahl zu Veranstaltungen in Rheinhessen und Umgebung.
|
|
|
|
|
|