|
|
Die Chroniken des Entspannenden
|
|
|
|
|
Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur
Willkommen zur 25. Chronik aus dem magischen Land der tausend Hügel. Dies ist die letzte Chronik ... für dieses Jahr. Dazu gleich mehr.
|
Wie immer jedoch erwarten Dich Einblicke (ein durchwachsenes Jahr, mein Wanderbuch, kommende Blogbeiträge, Exkursion zu den Wisper Trails), Fundstücke aus dem Netz und Veranstaltungstipps für Rheinhessen.
|
Du kannst mir jederzeit eine E-Mail an die Adresse "frank@derentspannen.de" schicken. Üblicherweise antworte ich innerhalb von einem Tag. Manchmal geht es auch schneller ;-)
|
Herzliche Grüße aus dem magischen Land der tausend Hügel
|
|
|
|
|
Einblicke
Hintergründe zu meinem Abbruch auf dem Grenzgänger und meiner Fitness. Immerhin habe ich mich mit Freunden bei einer Weinprobe in den Weinbergen über Selzen erholen können. Außerdem gibt es einen Blick auf den Bismarckturm Ingelheim.
|
|
|
|
|
Ein durchwachsenes Jahr und verschobene Chroniken
Das Jahr war etwas durchwachsen für mich. Viele Termine, einige Wanderungen (aber fast nur für mein Wanderbuch), mein Scheitern auf dem Grenzgänger, seit ein paar Monaten immer weniger Blogbeiträge. Irgendwie war da ein kleiner Wurm drin. Nichts Ernstes - aber ich habe das Gefühl, auf 20 Hochzeiten getanzt zu haben (obwohl ich gar nicht tanze) und nichts wirklich fertig gebracht zu haben.
|
Normalerweise versende ich die Chroniken zum Monatswechsel. Aber das hat dieses Mal nicht geklappt. Terminlich war ich eingespannt, und schon einige Zeit schleppte ich irgendetwas mit mir herum. Einige Tagen bereits war ich groggy, und letzte Woche brach das "irgendetwas" aus.
|
'Nach "White House Down" und "Olympus has fallen" nähert sich jetzt der bewegendste und dramatischste Action-Streifen des Jahrzehnts seinem Drehschluss: "Der Entspannende has Männergrippe."'
|
Inzwischen ist es schon Mitte November. Die nächste Chronik verschicke ich daher erst im Januar, und in dieser Chronik bekommst Du bereits Veranstaltungstipps für den Dezember.
|
|
|
|
|
Mein Wanderbuch. Endlich abgegeben und schon bei Amazon & Co
Grüne Weinberge, weite Täler, idyllische Ortschaften – in Rheinhessen wird jeder Schritt zum Balsam für die Seele. Zwischen Mainz, Bingen am Rhein und Worms laden Natur, Geschichte und kulturelle Kleinode zum Erkunden und Schweifen ein. Bei Frank Hamms Wanderungen wird Entspannung großgeschrieben. Köstliche Weine und urige Gerichte lassen sich genießen und bieten einen perfekten Abschluss, während man direkt die nächste der 20 Wohlfühltouren planen möchte.
|
Im Oktober habe ich endlich, endlich das Manuskript für mein Wanderbuch abgegeben. Zwei Mal hatte ich den Abgabetermin verschoben. Jetzt also ist das Manuskript beim Lektorat. Das bedeutet, dass die Lektorin meine Texte auf Herz und Nieren prüft und wahrscheinlich (aber hoffentlich keine oder nur wenige) Änderungen an mich zurückspielt. Erst wenn alle Punkte geklärt sind, kann es weitergehen, bis das Buch dann gedruckt und im Handel vertrieben wird.
|
Das Marketing für das Buch läuft inzwischen an. Der Verlag gibt einen Katalog seiner Bücher für nächstes Jahr heraus. Der Vertrieb spricht mit dem Handel. Und im Online-Handel gibt es das Buch bereits zur Vorbestellung.
|
Auf meiner Seite zum Buch erfährst Du mehr über das Buch. Außerdem sind dort Links zu Amazon & Co., wo Du es bereits vorbestellen kannst:
|
|
|
|
|
Blogbeiträge in den nächsten Wochen
Eigentlich hatte ich noch mindestens zwei Dutzend Blogartikel im Hinterkopf. Aus Zeitmangel habe ich sie alle gestrichen und mir eine Liste von Beiträgen erstellt, die ich in der nächsten Zeit auf jeden Fall ... ziemlich sicher schreiben möchte:
|
- Grenzgänger in den Alpen: Nach meinem Scheitern auf dem Grenzgänger (Artikel vom September) bekommst Du noch einen Beitrag über die beiden Etappen in den Alpen.
- Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Im Oktober war ich beim Wanderbloggertreffen der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH dabei und habe mit 19 weiteren Bloggern den Nationalpark Hunsrück-Hochwald erkundet (Übersicht des Programms).
- Luchstour im Harz: In unserem Kurzurlaub im Harz sind Manuela und ich die Luchstour von Bad Harzburg gewandert.
- Seilbahn - Luchsgehege - Baumwipfelpfad (Bad Harzburg): An einem Tag machen wir eine kleine Wanderung, um uns am Luchsgehege eine Fütterung anzusehen. Wir verbanden das auf dem Hinweg mit einer Seilbahnfahrt und auf dem Rückweg mit dem Baumwipfel.
- Radau-Wasserfall und Eckertalsperre im Harz: Eine weitere Wanderung führte uns zur Eckertalsperre, die vor der Wiedervereinigung von den beiden deutschen Staaten gemeinsam betrieben wurde. Mitten auf der Talsperre steht noch ein Grenzpfosten.
- Fotobearbeitung - RAW oder JPG? Ich bevorzuge RAW-Dateien und habe dafür meine Gründe. Dazu benötige ich spezielle Software zum Bearbeiten der Fotos. Neben Capture One benutze ich jetzt auch noch ON1 Photo Raw. Warum ich das für meine vielen Landschaftsaufnahmen tue, erkläre ich in einem Beitrag. Falls Du mit "RAW" nichts anfangen kannst: Auch das erkläre ich Dir.
Sechs Blogartikel. Das reicht schon locker als Stoff für 20 bis 25 Stunden Arbeit. Da ist ja schon das Jahr so gut wie rum...
|
P.S. Vielleicht sollte ich auch einmal einen Artikel darüber schreiben, warum ein Blogartikel mehrere Stunden Aufwand bedeutet. Was meinst Du? Schreib mir dazu eine kurze Nachricht an frank@derentspannen.de.
|
|
|
|
|
Exkursion nach Lorch und ins Wispertal
Von Freitag bis Sonntag bin ich auf der fals... auf der anderen Rheinseite. Ich bin für eine Bloggerreise ins Hotel im Schulhaus in Lorch eingeladen, um die Wisper Trails kennenzulernen.
|
"So ist in den letzten 5 Jahren mit den Wisper Trails ein nach dem Deutschen Wanderinstitut e. V. zertifiziertes Wanderwegnetz entstanden. Heute sind die Wisper Trails im besonders dünn besiedelten, waldreichen und naturbelassenen Gebiet entlang der Wisper das Verbindungselement zwischen den beiden UNESCO Weltkulturerben Oberes Mittelrheintal und Obergermanisch-Raertischer Limes und damit auch zwischen den beiden zertifizierten Fernwanderwegen „Rheinsteig“ und „Limes Erlebnispfad“."
|
Wanderguide Marcel zeigt mir die neuen Rund- und Streckentrails. Davor gibt es ein schönes Frühstück, und danach geht es in eine Gutschänke. Das bedeutet, dass Du Dich auf einen weiteren Blogartikel mit vielen Fotos freuen darfst 😉
|
|
|
|
|
|
Fundstücke
Linktipps zu Wandern, Genuss und Kultur in Rheinhessen und der Welt - und manchmal auch zum Schauen über den Tellerrand.
|
|
|
|
|
#Wandern "Die Reinigung der Trinkblase und des ganzen Trinksystems gehört zu den unangenehmeren Pflichten der Ausrüstungspflege - ist aber gar nicht so schwierig. Wie mache ich meine Trinkblase richtig sauber? Und wie oft? Das solltest Du beim Reinigen beachten!" Lesen >>>
|
|
|
#Wandern #Trekking "Einfach sein Zelt aufschlagen und die Natur genießen? In Deutschland und Europa ist das nicht überall erlaubt. Wir geben wichtige Hinweise und Tipps." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Genuss "Der beste Wein Deutschlands stammt von Steillagen. Diese zu bearbeiten, stellt die größte Mühe dar. Allerdings lohnt der Aufwand – jedenfalls für uns Konsumenten." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern "Der Rechner funktioniert, indem deine Körperdaten (Alter, Gewicht, Geschlecht) und dein aktueller Hydrationsstatus erfasst werden. Im Grunde fragen wir: Beginnst du deine Aktivität mit einem Flüssigkeitsdefizit oder ist alles im grünen Bereich? Der Flüssigkeitsbedarf Rechner versucht dann zu verstehen, welche Aktivität du starten möchtest und wie anstrengend es sein wird." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Rheinhessen #Geschichte "Der Selzer „Sporebaum“ – Seine Geschichte vom Leben und Sterben
|
Oder ... wie ein kleiner Käfer mit einer tödlichen Sporenfracht im Gepäck zur biologischen Waffe wurde und das Antlitz von Selzen und anderen Dörfern dramatisch veränderte."
|
Die Ulme: Ein mächtiger Baum, der oftmals einen Umfang von mehreren Metern und ein Alter von mehreren hundert Jahren hatte.
|
"Sie waren in der Vergangenheit Wegweiser, Dorfgrenze, Zeichen fränkischer Friedhöfe, Teil der Dorfbefestigung, Wachturm und Ort von Rechtsprechung bzw. Steuerabgabe. Heute sind sie weithin sichtbare Wahrzeichen der Dörfer und identifikationsstiftende Treffpunkte der Bewohner. Jahrhunderte alte landschafts- und ortsbildprägende Baumriesen in unseren Dörfern Rheinhessens."
|
In Selzen stand einst einer der mächtigen Bäume, doch auch er überstand das große europäische Ulmensterben im letzten Jahrhundert nicht. Der Selzer Stefan Bremler erzählt von seinem Schicksal. Lesen >>>
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
Eine persönliche Auswahl zu Veranstaltungen in Rheinhessen und Umgebung.
|
|
|
|
|
16. - 17. November, Mainz
|
|
|
|
Die 20. Mainzer Büchermesse findet am 16. und 17. November 2019 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz-Hechtsheim statt. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Lesungen, Vorträgen, Workshops und Aktionen für Kinder und Erwachsene …
|
|
|
|
|
Hommage à Mercedes Sosa Am Samstag, dem 16.11. – am Vortag des Volkstrauertags – veranstaltet das Klassikforum an der Selz in der Ev. Kirche in Selzen ein Konzert unter der Überschrift „Concierto por la paz“ (Konzert für den Frieden). Konzertbeginn ist um 19 Uhr …
|
|
|
|
|
Die Wedding Crashers sind eine Indie Pop-Band. Fetziger Rock und Harmoniegesang sind die Markenzeichen des seit zehn Jahren bestehenden Trios, sie vergleichen sich mit den Arctic Monkeys oder den Black Keys …
|
|
|
|
|
1. Dezember, Dittelsheim-Heßloch
|
|
|
|
Heidenturmkonzert Hänsel und Gretel: Engelbert Humperdinck mit den Kammersolisten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Die Kammersolisten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz spielen eine Bearbeitung der berühmten Märchenoper für Bläseroktett mit Kontrabass …
|
|
|
|
|
6. - 12. Dezember, Ingelheim
|
|
|
|
Der Ingelheimer Weihnachtsmarkt findet jedes Jahr in den drei Wochenenden vor Weihnachten rund um die Ingelheimer Burgkirche statt.
|
|
|
|
|
7. Dezember, Mainz-Hechtsheim
|
|
|
|
Italienische Oper und amerikanische Folkmusik.
|
|
|
|
|
Am letzten Samstag vor Weihnachten trifft sich traditionell die Gemeinde am Tannenbaum in Selzen. Der Musikzug Selzen (MGV) musiziert und spielt. Eigenen Glühweinbecher mitbringen!
|
|
|
|
|
28. Dezember, Hamm am Rhein
|
|
|
|
Gracias a la Vida - Hommage à Mercedes Sosa Mit 15 Jahren gewinnt, Haydée Mercedes Sosa, die am 9. Juli 1935 in Tucuman am Ostrand der Anden geborene Tochter eines Zuckerrohrarbeiters, …
|
|
|
|
|
Einzigartiges Musikerlebnis mit Stipendiaten der Villa Musica, Mainz, im Wilmshof in Selzen als Matinee oder Abendkonzert.
|
|
|
|
|
20. - 24. Januar, Nieder-Olm
|
|
|
|
Die Agrartage in Nieder-Olm vom 20. bis 24. Januar 2020 drehen sich rund um Ackerbau, Obstbau und Weinbau. Die Messe bietet außerdem Vorträge und eine Ausstellungsfläche …
|
|
|
|
|
Ronantische Fackelwanderung mit Glühwein, rheinhessisch-deftigem Buffet und einer spannenden Krimilesung aus Helge Weichmanns neustem Krimi "Schandflut".
|
|
|
|
|
|
|
Mahalo nui loa (vielen, vielen Dank) fürs Lesen!
|
|
|
|
|