|
|
Die Chroniken des Entspannenden
|
|
|
|
|
Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur!
Willkommen zur 22. Chronik. Was Dich dieses Mal erwartet:
|
- Einblicke: Ende August wandere ich den Grenzgängerweg in den Alpen. Ein wenig bin ich schon nervös. Zwei kurze Videos geben Dir einen Einblick, was mich erwartet.
- Fundstücke aus dem Netz. Es geht um Besuche bei Weingütern und um die Reblaus. Außerdem gibt es Tipps rund um Wanderschuhe wie deren Pflege und dem richtigen Schnüren von Wander- und Bergschuhen.
- Veranstaltungstipps für Rheinhessen. August ist Hoch-Zeit. Vielleicht ist auch für Dich etwas dabei?
Du kannst mir jederzeit eine E-Mail an die Adresse "frank@derentspannen.de" schicken. Üblicherweise antworte ich innerhalb von einem Tag. Manchmal geht es auch schneller ;-)
|
Herzliche Grüße aus dem magischen Land der tausend Hügel
|
|
|
|
|
Einblicke
|
Grenzgängerweg in den Allgäuer Alpen im August
Wandern in sieben Etappen auf insgesamt 80 Kilometern? Eine Kleinigkeit. Schließlich habe ich den Rheinterrassenweg mit 100 Kilometer in vier Etappen geschafft.
|
Aber in den Allgäuer Alpen? Auf 2.000 Metern? Mit 6.500 Höhenmetern? Mit Besteigung des Hochvogels (2.592 m)? Übernachtung in Hütten auf Matratzenlagern (meine Bundeswehrzeit ist schon über drei Jahrzehnte her ...)? Den Grenzgängerweg?
|
Das ist definitiv etwas Neues für mich. So viele Höhenmeter gibt es in Rheinhessen keine und wohl auch in wenigen Mittelgebirgen. Also bin ich schon ein ganz klein wenig nervös. Denn der Grenzgängerweg ist ein hochalpiner Etappen-Wandersteig in den Allgäuer Alpen zwischen Tannheimer Tal, Hintersteiner Tal und dem Lechtal.
|
Am 27. August fahre ich mit der Bahn hin, am Morgen des 28. August wandere ich los. Ich habe die Etappen angepasst. Die Steigwanderung startet in Hinterstein, um von dort aus zum Bschießer an die reguläre erste Etappe nach Willersalpe anzuschließen. Zwischendurch ersteige ich von Hinterhornbach aus den Hochvogel-Gipfel. Am Ende kehre ich anstelle mit dem Bus zu Fuß über den Engeratsgrundsee nach Hinterstein zurück.
|
Den Stand meiner Vorbereitungen habe ich in einem Artikel zusammengefasst:
|
Weitere Infos zu den Etappen gibt es bei #HikeTheSteig:
|
Du kannst aber auch einfach zwei kurze Videos vom Grenzgängerweg anschauen (Klick auf das Foto öffnet YouTube im Browser).
|
|
Video: Schnee im Frühsommer am Grenzgänger
Eindrucksvolle Aussichten zur regulären Etappenführung.
|
|
|
Video: Wo ist Deine Grenze? Wandern auf dem Grenzgänger-Weg
Bergsteigerin und Bloggerin Ulligunde fragt uns, wo unsere Grenze ist. Wahnsinn. Und da will ich hinauf, ich Flachlandhügelaner 😊
|
|
|
|
|
|
|
Fundstücke
Linktipps zu Wandern, Genuss und Kultur in Rheinhessen und der Welt - und manchmal auch zum Schauen über den Tellerrand.
|
|
|
|
|
#Genuss #Rheinhessen "Es spricht der Winzerdichter: „Trinkst du Wein aus Bischels Keller / Werden trübe Tage heller.“ So steht es auf einem Fass am Eingang des Weinguts Bischel im Norden Rheinhessens, und wer sich hier zweimal bitten lässt, ist selbst schuld. Allerdings erwartet die Besucher hier keine Schoppenseligkeit im fröhlichen Weinberg, sondern eine Geschichte voller Ernsthaftigkeit, Zielstrebigkeit und Unbeirrbarkeit, die am Ende des trüben Tages nie etwas anderes wollte, als Licht ins Leben und den Keller des Hauses Bischel zu bringen." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Genuss #Rheinhessen "Drei Generation packen beim Wolfsheimer Kathrinenhof mit an. Das Sagen haben aber Christian und Johanna Reichert, die den Betrieb mit neuen Ideen in die Zukunft führen wollen." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Genuss #Mittelrhein "»Beinahe wäre es aus gewesen mit dem europäischen Wein«, erklärt Tobias. Der Vierzigjährige ist Winzer und weiß Bescheid über einen der größten Feinde von Riesling und Spätburgunder, von Dornfelder und Chardonnay: der Reblaus. Was für mich nach einem putzigen Tierchen klingt, ist bei Winzern etwa so beliebt wie die Datenschutzgrundverordnung bei Bloggern – ein gefürchteter Winzling mit pechschwarzem Kopf und Flügeln wie Perlmutt. Seine gelben Larven saugen an den Wurzeln der Rebe, die sich in faulig aussehendes Gewebe verwandeln, übersät von Warzen und Geschwüren." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern "In den 1970er-Jahren erfand Meindl das Kategorie-System für Bergstiefel und Wanderschuhe. Seither werden Outdoorschuhe einfach und übersichtlich in Klassen gepackt. Bei Bergzeit passiert das nach Einschätzung unserer Produktmanager." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern "So schön jede Wandertour auch immer ist, am Ende steht das Putzen und Pflegen der geliebten Schuhe auf dem Programm. Wie das problemlos funktioniert, erklärt LOWA-Serviceleiter Arthur Kudelka in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung." Anschauen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern "Wie fest schnürt man Wanderschuhe beim Aufstieg und wie erreicht man generell unterschiedliche Schnürzonen? Wir zeigen die Basics rund ums Schuhe binden und erklären einfache Schnür-Tipps, um Druckstellen und Problemzonen entgegen zu wirken." Lesen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern "Wanderschuhe, Trekkingschuhe, Bergstiefel, Hikkingschuhe die richtige schnürtechnik präsentiert von 3s-sports.de" Anschauen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern "Ratgeber "Wanderschuhe richtig schnüren" präsentiert von Doorout.com. Christoph zeigt Euch verschiedene Schnürtechniken." Anschauen >>>
|
|
|
|
|
#Wandern "lerne leiden ohne zu klagen heisst es ja so schön, persönlich optimiere ich lieber als unnötig zu leiden`! Hier zeige ich eine schnürtechnik, tutorial wie ihr eure Wanderschuhe, Trekkinhschuhe oder Hikkingschuhe super anpassen könnt via den schuhbändeln" Anschauen >>>
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
Eine persönliche Auswahl zu Veranstaltungen in Rheinhessen und Umgebung.
|
|
|
|
|
|
Im romantischen Ambiente des Alzeyer Schlosshofes präsentieren international bekannte Stars, Gruppen und Ensembles ein hochklassiges Programm, das in den verschiedenen Jahren von Rock- und Popmusik über Folklore, Comedy bis zur Klassik reicht. Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
Erstmalig 2019 gibt es vier Mal den Dämmerschoppen, an dem jeweils einer der Winzer verlängert auf dem alten Schulhof bis 21 Uhr ausschenkt.
|
|
|
|
|
2. bis 5. August, Nierstein
|
|
Auf dem Marktplatz, dem Fronhof, dem Tempelhof, im Saalpförtchen, in der Oberdorfstraße, der Rheinstraße sowie am Rheinufer warten das ganze Festwochenende die Winzer, Vereine und Schausteller. Im Green Room gibt es Alkoholfreies. In der Rheinstraße, dem Verbindungsstück zwischen Rheinufer und Marktplatz, gibt es Stände mit Kunsthandwerk zum Stöbern, am Rheinufer u.a. das Riesenrad und einen Autoscooter. Weitere Informationen (z.B. Programm): …
|
|
|
|
|
4. August, Guntersblum
|
Die Ausstellung "Napoleons rheinhessisches Vermächtnis - das Ende des Feudalismus in Guntersblum 1792-1814" geht vom 2. Juni bis zum 18. August. Sie ist jeweils sonn- und feiertags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. An ausgewählten Terminen bietet der Kulturverein eine Führung an. Die Führung dauert etwa eine Stunde und ist kostenlos (Spenden sind willkommen). Ab 1792 besetzten französische Revolutionstruppen das … Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
9. bis 10. August, Mommenheim
|
|
Freitag ab 21 Uhr (Facebook-Event) Ab ca. 20:00 Uhr Last Jeton t.b.a. The papercuts Samstag ab 18 Uhr (Facebook-Event) Ab ca. 18:00h Peperoni nipples Rangehn feel collins t.b.a. Veranstalter und weitere Informationen: Lautslochtrappers e.V. Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
|
Musikbegeisterte können auf fünf Plätzen rund um den historischen Wormser Kaiserdom zahlreiche Konzerte von nationalen und internationalen Jazz-Größen sowie Sonderkonzerte von Stars anderer Musikrichtungen erleben. Neben hochkarätigem Jazz stehen auch Soul, Swing, Pop und Rock auf dem Programm. Üblicherweise gibt es dazu ein Rahmenprogramm mit: Leckeres von ortsansässigen Winzern und Gastronomen Kinderfest vor dem Dom-Südportal Jazzgottesdienste am Sonntag Programm (Auszug) … Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
Rheinhessische Weinparty von Jungwinzern und der Tourist Information der Verbandsgmeinde Sprendlingen-Gensingen am 4. August 2018. Ab 17 Uhr offene Weinprobe mit 12 Weingütern, von 20 - 24 Uhr Weinparty mit Couch & Cocktail.
|
|
|
|
|
|
Spitz & Stumpf Soko Baure-Cop - Weingut Stumpf in heller Aufregung. Ausgerechnet bei Eicheens potenziellem Premiumwein sind über Nacht die Trauben geklaut worden. Das ist die Höhe oder eben der absolute Tiefpunkt der Sicherheit im Dorf. Dass es um die nicht so gut bestellt ist, hat SAC (Security Adviser Consulter) Friedel Spitz ja seit längerem schon beobachtet. Schließlich hatte er … Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
|
Die Texas House Band spielt am Samstag, den 17.08.2019, beim Tennisclub Hahnheim-Selzen. Die Band nennt ihren Musikstil „AMERICANA“. Darunter verbirgt sich traditionelle und modere Countrymusic, Westernswing, Bluegrass, Rock’n’Roll. Weitere Informationen: Tennisclub Hahnheim-Selzen. Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
|
Opera et Cetera entführt in einen traumhaften Sommerabend in sommerlichen Gefilden kreuz und quer durch die Welt und durch Musikrichtungen. Opera et Cetera ist
|
"... ein Ensemble junger, professioneller Opernsängerinnen und -sänger unter der Leitung und Mitwirkung des bekannten Tenors Keith Ikaia Purdy. Er hat sich vor einigen Jahren in Kiedrich niedergelassen und widmet sich seitdem der Ausbildung und der Förderung junger Opernsänger/innen."
|
"Ikaia" ist übrigens aus Hawai'i - aber nicht (nur) haben Manuela und ich uns für diesen Abend Tickets gekauft. Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
|
Im Rahmen des diesjährigen Kultursommers präsentiert sich von 17-19.00 Uhr, die Oppenheimer Stadtkapelle mit einem Platzkonzert auf dem Oppenheimer Marktplatz. Das ca. 30-köpfige Orchester steht unter Leitung von Dirigentin Ute Mai, die seit Januar 2017 offiziell den Taktstock schwingt. Auf dem Programm stehen neben der traditionellen Blasmusik mit bekannten Polka-, Walzer- und Marschmelodien, auch bekannte Potpourris sowie moderne Kompositionen, die … Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
22. bis 25. August, Ingelheim
|
|
22. - 25. August 2019 mit jungen Winzern bei lockeren Beats und guten Essen entspannt in den Weinbergen oberhalb der Burgkirche Ingelheim dem Sonnenuntergang entgegen feiern. Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
24. bis 25. August, Selzen
|
|
Sektvergnügen im Weingut auf den fünfzehn Morgen immer am 4. Wochenende im August. Live Musik, Jazz, Afterwork Party. Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
24. August bis 1. September
|
|
Das jährliche Backfischfest in Worms ist ein Volks- und Weinfest auf dem Festplatz Kisselswiese am Rhein. Im Veranstaltungszeitraum ist das Fest täglich von 14 bis 2 Uhr, sonntags von 12 bis 2 Uhr geöffnet. Das Backfischfest ist mit bis zu 700.000 Besuchern das nach Angaben des Veranstalters größte Volks- und Weinfest am Rhein. Es wird jährlich auf dem Festplatz Kisselswiese … Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
24. August, Wahlheimer Hof (Hahnheim)
|
|
Opera et Cetera entführt in einen traumhaften Sommerabend in sommerlichen Gefilden kreuz und quer durch die Welt und durch Musikrichtungen. Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
|
Devion Duo (Elisabeth Gebhardt & Nemanja Lukic, Violine & Akkordeon) im historischen Kreuzgewölbe des Weinguts. Barock, Tango und virtuose Klänge von Pablo de Sarasate erleben Sie bei diesem Abendkonzert mit Sektempfang 19 €/Person inkl. Begrüßungssekt Um Voranmeldung wird gebeten (+49 6733 426) Weitere Informationen: Weingut Dätwyl Devion Duo Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
|
Jammin' Cool & Sinfonietta. Zum ersten mal kommt das erfolgreiche Symphonic Rock Format im Sommer 2019 nach Ingelheim. Zwei großartige Ensembles, Jammin Cool als Rockband und Sinfonietta als Orchester, treffen dabei auf einander. Bereits das Weihnachtskonzert in der kING Halle war ein Highlight. Inhaltlich hat sich Produzent Heiko Schulz in diesem Jahr vorgenommen, dem legendären Woodstock Festival vor genau 50 … Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
|
In lockerer Atmosphäre gibt es im Weingut Hammen in Köngernheim zum Dämmerschoppen leckere Weine und leckeres Essen. Blanc de Noir, Riesling, Bacchus, Schoppe, Traubensaftschorle, Erdbeerbowle, Römerfladen, Spundekäse, Laugenbrezel, Nussecken und vieles mehr erwarten Sie. Weitere Informationen: Weingut Hammen. Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
29. August bis 1. September, Mainz
|
|
|
|
Der Mainzer Weinmarkt ist eines der größten Volksfeste in Mainz und findet jedes Jahr am letzten August- und ersten Septemberwochenende im Mainzer Volkspark und im Mainzer Stadtpark statt. Der Mainzer Weinmarkt findet im einzigartigen Ambiente des Mainzer Stadtparkes statt und bietet den Besuchern ein vielseitiges Angebot in den Bereichen Kulinarik und Musik. (Website des Mainzer Weinmarktes) Weit über 300.000 Besucher …
|
|
|
|
|
|
Roger Hodgson ist nicht nur Songschreiber, sondern ein Mitbegründer und die Stimme der Progressive-Rock-Band Supertramp. Im Rahmen der 40th Anniversary World Tour kommt er mit seiner Band nach Ingelheim am Rhein. Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
31. August bis 10. September, Bingen
|
|
An 11 Tagen gehen die Binger Uhren anders. Da wird gefeiert, getanzt, geschunkelt und gelacht. Feuerwerke auf der Burg Klopp und beim Brückenfest an der Nahe, Konzerte, Winzerfestumzug, Aktionsbühnen, Ausstellungen, Vergnügungspark – dies alles verheißt gute Laune für jeden Geschmack und jedes Alter. An den Ständen überall in der Stadt gibt es eine reiche Anzahl an Speisen und bei den … Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
|
Jedes Jahr am 1. Sonntag im September von 11 bis 18 Uhr werden die Gäste an mehr als 20 Weinbergshäusern von Mitgliedern des Alzeyer Altstadtvereins, sowie von heimischen Winzern bewirtet. Darüber hinaus bereichern verschiedene Musikgruppen unsere Veranstaltung und neben gutem Essen und Trinken und wunderschönen Ausblicken auf die rheinhessische Landschaft können an diesem Tag auch die Kunstwerke des „Alzeyer Kunst- … Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
1. September, Gau-Algesheim
|
|
Bei einer Weinwanderung rund um den Laurenziberg bei Gau-Algesheim erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses rheinhessischen Landstrichs und über die Böden, auf denen hier vom Terroir geprägte Weine wachsen. Kosten: 18,00 €/Pers. Veranstaltungsseite, Anmeldung Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen Mehr erfahren >>>
|
|
|
|
|
|
|
Mahalo nui loa (vielen, vielen Dank) fürs Lesen!
|
|
|
|
|